Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weinheimer Jugendfeuerwehr erfolgreich

24. September 2007 | Von

Gleich drei Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Weinheim nahmen am vergangene Samstag, 22.09.2007 in Schriesheim bei der Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teil. Seit einem viertel „Gleich drei Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Weinheim nahmen am vergangene Samstag, 22.09.2007 in Schriesheim bei der Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teil. Seit einem viertel Jahr bereitete sich die Jugendgruppe unter Leitung von Miriam Eberle und Tobias Kain auf diesen Wettbewerb vor. Auch der Stellvertretende Stadtbrandmeister und Abnahmeberechtigter für die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr unterstützte die Vorbereitungen und stand beratend zur Seite. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften aus dem Rhein – Neckar – Kreis, Mannheim, Heidelberg und Pforzheim teil. Die Leistungsspange soll Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen sein, die sich schon frühzeitig als Einzelne in eine Gemeinschaft und ihre Ordnung einfügen, in ihr Verantwortung und Pflichten übernehmen und sich zur praktischen Hilfstätigkeit am Mitmenschen vorbereiten. Im Alter zwischen 15 und 18 Jahren kann Sie erworben werden. Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körper- stärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können. In allen Sparten wird eine Erfolg versprechende Gemeinschaftsleistung der Gruppe gefordert, bei der der Stärkere dem Schwächeren hilft. Als Auszeichnung erhält der Jugendliche eine Anstecknadel, die die erfolgreiche Teilnahme der Leistungsspange symbolisiert. Der Jubel war natürlich groß, nachdem auch die Weinheimer Jugendgruppe von Kreisjugendfeuerwehrwart Sandro Emde erfahren durfte, dass sie bestanden haben. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht bedankte sich bei den Teilnehmern und wünschte sich, dass sie ihre Leistungen halten und auch weiterhin für die Gemeinschaft da sind. Auch Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach gratulierte den Jugendlichen und freute sich ganz besonders darüber, dass in diesem Jahr 3 Gruppen mit je 9 Jugendlichen gestellt wurde, was für die Sicherung des Nachwuchs wichtig sei. Denn alle Teilnehmer werden in den nächsten drei Jahren 18 Jahre alt und unterstützen dann die Aktive Mannschaft der Weinheimer Feuerwehr. Folgende Jugendliche haben erfolgreich an der Jugendleistungsspange teilgenommen: Abteilung Sulzbach: Florian Fath; Abteilung Stadt: Kai Böhler, Tobias Flögel, Carolin Käding, Dominik Haas; Abteilung Süd: Patric Bayer, Jonas Braun, Svenja Fath, Alicia Fischer, Dennis Malischewski, Benjamin Wiegand; Abteilung Oberflockenbach: Michael Geller, Matthias Lammer, Florian Meyer; Abteilung Rippenweier: Marcel Barimani, Philip Gärtner, Philipp Lübeck, Julian Mohr, Patrick Pfrang, Felix Schmid-Brand, Lars Schmitt, Marcel Schmitt, Timo Schröder.“