Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weinheimer Blauröcke zu „Gast“ im Bodelschwingh Heim

10. Mai 2007 | Von

Am vergangenen Dienstag traf sich die Weinheimer Feuerwehr zur monatlichen Objektbegehung. Diesmal wurde der Neubau des Bodelschwinghheims besichtigt. Das Bodelschwinghheim ist ein Alten- und Pflegehe Am vergangenen Dienstag traf sich die Weinheimer Feuerwehr zur monatlichen Objektbegehung. Diesmal wurde der Neubau des Bodelschwinghheims besichtigt. Das Bodelschwinghheim ist ein Alten- und Pflegeheim nahe des Exotenwaldes. Mit dem Neubau entseht nun ein weiterer Bereich für „Altersbetreutenwohnen“. 25 Angehörige der Weinheimer Feuerwehrabteilungen Abteilungen Sulzbach, Lützelsachsen – Hohensachsen und Stadt hörten interessiert den Erläuterungen von Heimleiterin Zieger zu. Frau Zieger erklärte den Wehrleuten den Aufbau des Neubaus, welche Personengruppen sich hier aufhalten werden und wo Flucht- und Rettungswege vorgehalten werden. Natürlich schauten sich die Teilnehmer auch mögliche Angriffswege für die Feuerwehr an, um dies in die Einsatzplanung aufzunehmen. Der Neubau selbst verfügt über eine Tiefgarage sowie mehrere Treppenhäuser. Außerdem sind verschiedene Stationen des Neubaus durch einen Durchbruch mit dem Altbau verbunden. Das Bodelschwingheim gehört zum Einsatzgebiet der Abteilung Stadt. Zusätzlich fährt die Abteilung Lützelsachsen – Hohensachen das Objekt mit einem weiteren Löschfahrzeug an. Abschließend betonte Frau Zieger das sie gerne mit der Weinheimer Feuerwehr zusammenarbeitet sofern es sich um Begehungen und Übungen handelt. Sie hofft, dass sie die Weinheimer Feuerwehr nie zu einem Realeinsatz in ihrem Heim „begrüßen“ muss. Der Einzug des ersten Bewohners im Neubau ist für den 23. Mai 2007 geplant, dann wird auch die Brandmeldeanlage des Neubaus in Betrieb genommen.