Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weinheim freut sich auf die Jugendfeuerwehren

9. April 2007 | Von

Noch ist der am Segelflugplatz in Weinheim leer und trist, aber an Pfingsten wird hier die Kuh fliegen und der Bär steppen. Vom 25ten bis zum 28ten Mai wird hier nämlich das Pfingstzeltlager der Jugen Noch ist der am Segelflugplatz in Weinheim leer und trist, aber an Pfingsten wird hier die Kuh fliegen und der Bär steppen. Vom 25ten bis zum 28ten Mai wird hier nämlich das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Rhein Neckar Kreises in Weinheim stattfinden. Die Schirmherrschaft für das Zeltlager des Kreises übernimmt Feuerwehrdezernent und erster Bürgermeister Thorsten Fetzner. Die Feuerwehr Weinheim freut sich schon heute auf diese Ereignis und ist stolz darauf, als Ausrichter zu fungieren. Gemeinsam mit der Kreisjugendführung und dem Fachgebietsleiter Zeltlager ist die Feuerwehr Weinheim mitten in der Organisation dieses Events. Los geht es wie jedes Jahr, Freitagsabends mit der Lagereröffnung gefolgt von einer Abenteuernachtwanderung. Samstags wird dann eine Stadtrallye durch die Zweiburgenstadt auf die Jugendlichen warten. Danach gibt es Gelegenheit die Zeit zum ausruhen zu nutzen oder parallel an der Jugendstafette teilzunehmen. Am Abend wird es dann eine interessantes Bühnenprogramm geben. Nach einer kurzen Nacht wird am Sonntag bei der Lagerolympiade die Feuerwehrtechnik mit Sicherheit nicht zu Kurz kommen. Am Abend wir es dann wieder ein Bühnenprogramm mit einer Abschlussparty geben. Am Pfingstmontag ist fast schon alles vorbei, trotzdem wird es auch an diesem Tag noch einmal interessant, spätestens dann wenn ein Überaschungswettbewerb stattfindet. Nach dem Zeltabbau findet dann der obligatorische Lagerabschluss statt und wir hoffen, dass dann die Teilnehmer zufrieden und mit vielen neuen Bekanntschaften nach Hause fahren werden. Natürlich wird es über die vier Tage auch wieder eine Lagerzeitung von den Verantwortlichen des Rhein – Neckar Kreises geben. Traditionell gibt es natürlich auch ein Lagerfeuer und auch für das leibliche Wohl der Gäste, ist durch die Kameraden der Feuerwehr Weinheim auch bestens gesorgt. Aber auch auf die Teilnehmer, wartet ein Speiseplan, der mit Sicherheit niemanden hungrig heimgehen lässt. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht und Hans – Peter Gai vom Luftsportverein die dieses Lager in Weinheim ermöglichen, zeigten sich sehr zufrieden über das Programm und wünschen sich nun für die Jugendlichen das auch das Wetter einigermaßen mitspielt. Nachdem das Programm nun steht, wird sich das Zeltlagerteam aber nicht zur Ruhe setzten. Bis zum Zeltlager ist zwar noch ein wenig Zeit, aber es gibt trotzdem noch einiges zu organisieren, was nicht auf die lange Bank geschoben wird. Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Segelflugplatz sowie die Wiese (rechts oben), auf der das Zeltlager stattfinden soll. Also schnell anmelden, wenn ihr das nicht sowieso schon getan habt. Bild Luftsportverein Weinheim.