Weihnachtsmarathon bei der Jugendfeuerwehr
23. Dezember 2007 | Von Feuerwehr WeinheimUnter diesem Motto hätte man in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Abteilung Stadt laufen lassen können. Los ging es bereits morgens um 10 Uhr. Gut gelaunt und motiviert war die über „Unter diesem Motto hätte man in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Abteilung Stadt laufen lassen können. Los ging es bereits morgens um 10 Uhr. Gut gelaunt und motiviert war die über 20 Mann starke Truppe ins Feuerwehrzentrum gekommen. Jeder hatte Plätzchenteig und Ausstechformen sowie das passende Nudelholz mitgebracht, um den Jugendraum zur weihnachtlichen Backstube herzurichten. Und so wurden nach und nach die Bleche mit den verschiedensten Weihnachtsplätzchen für den Backofen fertig gemacht. Bis zur Mittagszeit wurde gebacken und natürlich auch viel genascht. Parallel dazu wurde der Lehrsaal mit Tannenzweigen und Dekorationsmaterial Vorweihnachtlich geschmückt sowie die Technik für die Filmvorführung am Nachmittag aufgebaut. Damit aber nicht genug, den wer viel schafft hat ja bekanntlich auch irgendwann mal Hunger. Daher wurde Pizzateig hergestellt und nach Belieben mit Tomaten, Salami, Thunfisch, Schinken, Käse und vielem mehr belegt. Nach dieser Stärkung ging es unermüdlich weiter. Die einen reinigten das Geschirr, während die anderen fleißig die letzten Schokoladenglasuren auf die Plätzchen aufbrachten. Um 15 Uhr war es dann soweit und die eigentliche Weihnachtsfeier, zu der nun auch die Eltern der Jugendlichen gekommen waren konnte beginnen. Jugendwart der Abteilung Stadt, Stephan Hördt begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei allen für die Unterstützung bei den zahlreichen Veranstaltungen im ablaufenden Jahr. Ganz besonders freute sich Hördt, Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach unter den Gästen zu begrüßen. Auch Stadtbrandmeister sowie Abteilungskommandant der Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt Rheinhold Albrecht war gekommen. Er bedankte sich vor allem bei Jugendwart Stephan Hördt und seinem Team für die gute Jugendarbeit der Abteilung. Außerdem gab er bereits auf große Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Weinheim im Jahr 2008 einen Einblick und wünschte sich, dass die vielen Jugendlichen auch im kommenden Jahr sich so engagiert in die Weinheimer Feuerwehr einbringen. Auch Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach bedankte sich für die geleistet Arbeit. Besonders groß war bei ihm die Freude, als er den Anwesenden mitteilen konnte, dass im nächsten Jahr der Abteilung Stadt frisch ausgebildete Betreuer zur Verfügung stehen. In Absprache mit der Jugendfeuerwehr Baden Württemberg wurde man sich schnell einig, im nächsten Jahr 12 Jugengruppenleiter der gesamten Weinheimer Jugendfeuerwehr beim überregionalen Grundlehrgang in verschiedenen Regionen Baden Württembergs auszubilden. Mittelbach sieht den Vorteil darin, dass Kontakte auch über den Rhein – Neckar – Kreis geknüpft werden und die Teilnehmer eine qualifizierte Ausbildung erhalten. Außerdem war der Bedarf in den letzten Jahren gewachsen und konnte von der kreiseigenen Bildungsstätte nicht abgearbeitet werden, wodurch man gezwungen war eine Ausweichmöglichkeit zu suchen. Im Jahr 2008 wird zwar ein Lehrgang mehr im Rhein Neckar Kreis angeboten, und man hätte eventuell auch die Weinheimer unterbringen können, aber da waren die Gespräche mit der Jugendfeuerwehr Baden Württemberg bereits abgeschlossen und unter Dach und Fach. Ausbildung steht bei der Jugendfeuerwehr 2008 sowieso hoch im Kurs. „“Wir dürfen uns Neuerungen nicht verschließen, und unsere Nachwuchsarbeit weiter ausbauen““, so Mittelbach. Aber auch die hessischen Nachbarn will man im nächsten Jahr nicht ausser acht lassen und eine gemeinsame Aktion veranstalten. Auch im Unterkreis Weinheim will man sich weiter einbringen und so wird man einen Wandertag zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Großsachsen anbieten. Für alle Gäste war natürlich ausreichend frisches Gebäck auf den Tischen aufgestellt um die Backkünste der Jugendlichen zu präsentieren, was zu wahren Gaumenfreuden führte. Während einer Tasse Kaffe, kommentierte Steppahn Hördt, an Hand einer Präsentation den Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr 2007. Für ihr Interesse und 100% Übungsbesuch, erhielten einige Jugendliche eine mit Motiven der Jugendfeuerwehr Weinheim handbemalte Müslifrühstückschale. Aber auch die andern Jugendlichen mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Für Sie gab es eine DVD mit allen Bildern und Videos der Weinheimer Jugendfeuerwehr .aus dem Jahr 2007. Außerdem erhielt jeder ein T-Shirt, das mit dem Motiv der Jugendfeuerwehr sowie dem des Feuerwehrzentrums bestickt ist. Hier galt der besondere Dank von Jugendwart Stephan Hördt seinen Feuerwehrkameraden, die durch ihre Kuchenspende bei der Osterwiese dazu beitrugen, dass aus dem Kuchenverkauf ein ordentlicher Gewinn erwirtschaftet werden konnte, der der Jugendfeuerwehr nun in Form der T-Shirts zu Gute kam. Nach dem die Weihnachtsgeschenke verteilt und die Präsentation beendet war, blieb man noch bis in die frühen Abendstunden gemütlich beisammen.“
