Waldbrandgefahr wird immer größer
1. Mai 2007 | Von Feuerwehr WeinheimWeinheim/Rhein-Neckar. Durch die ungewöhnlich hohen sommerlichen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit seit Anfang April ist die Waldbrandgefahr sehr stark gestiegen. Unterstrichen wird dies dur Weinheim/Rhein-Neckar. Durch die ungewöhnlich hohen sommerlichen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit seit Anfang April ist die Waldbrandgefahr sehr stark gestiegen. Unterstrichen wird dies durch die vom deutschen Wetterdienst aktuell für ganz Süddeutschland gemeldete Warnstufe vier. Nach Aussage des Forstbezirksleiters Rheintal-Bergstraße, Dr. Ulrich Wilhelm, entstehen über die Hälfte der Waldbrände durch Fahrlässigkeit und wären daher weitgehend vermeidbar. Wenn es doch einmal zu einem Brand komme, sei es wichtig, dass er so schnell wie möglich und mit genauer Ortsangabe an die Feuerwehr unter der Nummer 112 gemeldet werde. Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot. Feuer machen ist nur an den offiziellen fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Bei örtlich besonders hoher Brandgefahr kann das Feuer machen von den Forstämtern auch an den offiziellen Feuerstellen verboten werden. Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Gartengrillgeräten. Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden. Weiter Informationen zur aktuellen Waldbrandgefahr finden sie bei uns unter der Rubrik Warnungen. Quelle Weinheimer Nachrichten.
