Von 19 auf 87 Mitglieder
28. April 2008 | Von Feuerwehr WeinheimVor einem Jahr wurde der Förderverein der Feuerwehr Sulzbach mit 19 Mitgliedern gegründet. Dass sich die Mitgliederzahl inzwischen auf 87, zu denen auch sechs ortsansässige Vereine gehören, erhöht hat Vor einem Jahr wurde der Förderverein der Feuerwehr Sulzbach mit 19 Mitgliedern gegründet. Dass sich die Mitgliederzahl inzwischen auf 87, zu denen auch sechs ortsansässige Vereine gehören, erhöht hat, konnte Vereinsvorsitzende Elke Knapp auf ihrer ersten Jahreshauptversammlung in Sulzbach berichten. Sie sprach noch einmal den Werdegang des Vereins an. Am 3. Mai 2007 erhielt der jüngste Verein im Ortsteil Sulzbach vom Finanzamt Weinheim eine Steuernummer und am 7. Mai wurde dem Förderverein die Gemeinnützigkeit für 18 Monate bescheinigt. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Weinheim war etwas langwieriger und erforderte auch noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung, die am 3. Juli stattfand. Am 14. August folgte dann der Eintrag in das Vereinsregister der Stadt Weinheim. Im vergangen Jahr konnte der Förderverein auch schon einiges bewegen. So wurde die Außenanlage des Feuerwehrhauses durch Blumenschmuck verschönert und im Herbst konnte der Baum gepflanzt werden, den der Förderverein gleich nach seiner Gründung bei einer Verlosungsaktion der Weinheimer Nachrichten gewonnen hatte. Auch bei der Sulzbacher Kerwe war man erstmals mit einem Eisstand vertreten und informierte über den Verein. Eine ganz besondere Veranstaltung fand am 11. März diesen Jahres statt. Eine Firma, die Vereinssponsoring betreibt, überreichte dem Förderverein eine Spende für die Organisation einer Verkaufsveranstaltung. Ein Wort des Dankes sprach Elke Knapp Hans Grünewald aus, der dem Förderverein eine Spülmaschine und eine Warmhaltetheke übereignete, die bei den nächsten Veranstaltungen bereits ihren Einsatz finden werden. Auch ihren Vorstandsmitgliedern Claudia Fath, Karsten Fath, Hans-Joachim Gottuck, Christian Knapp, Bernd Rettig und Renzo Sgobbio dankte Elke Knapp für ihre ideenreiche, tatkräftige und manchmal auch spontane Unterstützung in der Zeit vor der Vereinsgründung und im ersten ereignisreichen Geschäftsjahr. Sinn und Zweck des Fördervereins ist es, die ehrenamtlich und freiwillig tätigen Feuerwehrfrauen und -männer in jeder Hinsicht zu unterstützen und ihre Arbeitsbedingungen, außerhalb von Ausrüstung und Bekleidung, angenehmer zu gestalten. Gerade die Vorfälle um Feuerwehrangehörige in Ludwigshafen zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Bevölkerung mit ihrer Feuerwehr identifiziert und sich vertrauensvoll in ihren Schutz begibt, so Vereinsvorsitzende Elke Knapp in ihrem Schlusswort. Aus diesem Grund ist es dem Verein ein ganz besonderes Anliegen, möglichst jeden Mitbewohner in Sulzbach als Mitglied für den Förderverein zu gewinnen. Dies gilt insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass der Feuerwehrstandort in Sulzbach nach Auskunft des Ersten Bürgermeisters Dr. Torsten Fetzner bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach, nach den derzeitigen Erkenntnissen der Strukturanalyse erhalten bleiben soll.
