Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand fordert Schwerverletzten
22. Dezember 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAm Freitagabend ereignete sich in der Weinheimer Müllheimer Talstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Um 19.29 wurde deshalb die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu dem Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand Am Freitagabend ereignete sich in der Weinheimer Müllheimer Talstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Um 19.29 wurde deshalb die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu dem Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde zusätzlich die Abteilung Sulzbach nachgefordert, die bereits wegen einer Straßenverunreinigung auf der Nördlichen Bergstraße im Einsatz war und diesen Einsatz gerade beendet hatte. Ein Motorrad samt Beiwagen war mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen gestoßen. Vermutlich durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Motorrad und geriet in Brand. Dabei erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen und Verbrennungen. Die Feuerwehr Weinheim die unter der Einsatzleitung, von Zugführer Patrick Müller im Einsatz war, löschte das im Vollbrand stehende Fahrzeug mit Druckluftschaum (CAFS). Parallel dazu kümmerten sich die Feuerwehrsanitätshelfer der Weinheimer Feuerwehr um den Schwerverletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und die Einsatzstelle gesichert. Die Insassen des Unfallbeteiligten Pkws waren geschockt und wurden nach der Untersuchung durch den Rettungsdienst an einen Feuerwehrseelsorger zur weiteren Betreuung übergeben. Zur weiteren Unfallaufnahme der Polizei, wurde der Verkehrsunfalldienst aus Heidelberg hinzugezogen. Nachdem die Feuerwehr kleiner Nachlöscharbeiten und die Polizei die Unfallaufnahme abgeschlossen hatte, konnte der Einsatz beendet werden. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm der städtische Bauhof. Der verletzte Motorradfahrer wurde in die BG Unfallklinik nach Ludwigshafen zur weiteren Behandlung gebracht. Aufgrund des Verkehrsunfalls musste die Müllheimer Talstraße zeitweise vollgesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im und um das Stadtgebiet führte. Das Zusammenspiel zwischen Rettungsdienst und Feuerwehrsanitätern klappte einwandfrei, wobei sich zeigt, dass sich die gemeinsamen Übungen der letzten Jahren bewährt haben. Während des Einsatz in der Müllheimer Talstraße kam es zu einem weiteren Einsatz. Aus einem in der Luisenstraße abgestellten Pkw lief eine Flüssigkeit aus. Die Feuerwehr konnte jedoch schnell Entwarnung geben, da es sich bei der Flüssigkeit lediglich um Wasser handelte.
