Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vergnügen in und außerhalb der Scheuer

28. Juni 2006 | Von

Mit fröhlichen Liedern unterhielten die Sänger des MGV 1850 Hohensachsen unter Leitung von Volker Schneider die Besucher des Ritschweierer Scheuerfestes. Die hochsommerliche Hitze trieb allein schon z „Mit fröhlichen Liedern unterhielten die Sänger des MGV 1850 Hohensachsen unter Leitung von Volker Schneider die Besucher des Ritschweierer Scheuerfestes. Die hochsommerliche Hitze trieb allein schon zur Eröffnung des Scheuerfestes viele Besucher hinaus ins Freie – ein kühler Schluck in der Kippenhan`schen Scheuer kam gerade recht. Die freiwillige Feuerwehr um Abteilungskommandant Sven Ballas und die Ortschaftsräte um Ortsvorsteher Alfred Paluszkiewicz hatten das Gebälk abgekehrt, die Scheuer gesäubert, Kühlschränke gereinigt, Ausschank und vieles mehr aufgebaut und bunte Lichterketten aufgehängt. Antiquarische Stücke aus jener harten Bauernzeit, die heute als „“gute alte Zeit““ verherrlicht wird, wurden an den Wänden aufgehängt. Die voll geparkten Straßen rund um die Scheuer bewiesen, dass auch viele auswärtige Gäste gekommen waren, und auf die Übertragung des Deutschen WM-Spiels gegen Schweden musste Dank Großleinwand nicht verzichtet werden. Bei der Hitze zogen viele einen Platz außerhalb der Scheuer vor. Gute Stimmung und schmackhafte Speisen waren Zugpferde. Der „“Franz aus Mörlenbach““ lockte immer wieder mit flotten Rhythmen auf die Tanzfläche. Zwischendurch zeigten Ritschweierer Kinder einen Wellness- und einen Enten-Tanz. Ortsvorsteher Alfred Paluszkiewicz überreichte Anne Kippenhan zu ihrem Geburtstag ein Geschenk. Außerdem dankte er der „“Hausherrin““ und Karl-Friedrich Kippenhan für die kostenlose Überlassung der Scheuer. Zu späterer Stunde war die Sektbar ein beliebter Treffpunkt. Wer ein glückliches Händchen hatte, auf den warteten bei der Tombola attraktive Preise. Tolles Festwetter auch am Folgetag zum Frühschoppen. Wieder war die Scheuer voll besetzt. Die Sektbar des Vortrages hatte man zu einer Kuchenbar umfunktioniert. Zum Frühschoppen sorgten die Sänger vom MGV 1850 Hohensachsen mit Liedern wie „“Die Frösche““, „“Im Weinparadies““ und mit dem „“Sängergruß““ für Stimmung. Unter den Gästen konnte Ortsvorsteher Paluszkiewicz Ersten Bürgermeister Torsten Fetzner, Ersten Bürgermeister i. R. Rudi Glock, die Ortsvorsteher Berthold Gaber (Lützelsachsen), Günter Volkmann (Rippenweier), Kurt Weber (Oberflockenbach) Josef Klemm (Sulzbach) sowie die Ortsvorsteher i. R. Martin Meerwein und Norbert Kippenhan und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen willkommen heißen. Repräsentanten der Feuerwehr waren Unterkreisführer Hans-Joachim Gottuk und der stellvertretende Feuerwehrverbandsvorsitzende des Rhein-Neckar-Kreises, Bernd Dittes. Nachmittags musizierte der Spielmannszug der Feuerwehr aus Löhrbach/Unter-Flockenbach. Viele ehrenamtliche Helfer hatten beim 24. Scheuerfest engagiert gearbeitet, wie Ortsvorsteher Paluszkiewicz feststellte. Er sei stolz, dass in einem kleinen Ort wie Ritschweier alle Bürger bei diesem größten Fest im Jahr zusammenhalten. Sein Dank ging auch an die Spender für die Tombola sowie an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Bild: Gutschalk Quelle: Weinheimer Nachrichten“