Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verdiente Feuerwehrangehörige ausgezeichnet

24. Oktober 2007 | Von

Traditionell eröffnete der Spielmannszug der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach den Feuerwehrball der Abteilung Sulzbach am vergangenen Samstag im Bürgersaal. Im herbstlich dekorierten Festsaal dur Traditionell eröffnete der Spielmannszug der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach den Feuerwehrball der Abteilung Sulzbach am vergangenen Samstag im Bürgersaal. Im herbstlich dekorierten Festsaal durfte das Führungstrio der Abteilung Sulzbach, Karsten Fath, Christian Knapp und Hans Joachim Gottuck, zahlreiche Gäste begrüßen. So konnten zahlreiche Ortschaftsräte an ihrer Spitze Ortsvorsteher Josef Klemm begrüßt werden. Von Seiten der Feuerwehr konnte der Stellvertretende Abteilungskommandant Christian Knapp den Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes und Unterkreisführer des Unterkreises Weinheim Hans-Joachim Gottuck, Stadtjugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Weinheim Ralf Mittelbach, den stellvertretenden Stadtbrandmeister von Heidelberg Uwe Bender, Feuerwehrnotfallseelsorger Tomas Knapp sowie Vertreter der Feuerwehren von Hemsbach und Laudenbach begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der Abordnung der Freundschaftswehr aus Sulzbach am Main, die mit Sicherheit die weiteste Anreise hatte. Im Anschluss gratulierte Abteilungskommandant Karsten Fath, Inge Schlett und Claudia Fath die am Feuerwehrball ihren Geburtstag feiern konnten mit einem Blumenstrauß. Für ihre Verdienste um das Feuerlöschwesen wurden die Oberbrandmeister Johann Post, Bernd Rettig und Rudi Neumann mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands Rhein Neckar vom Verbandsvorsitzenden ausgezeichnet. Johann Post Ehrenkommandant der Abteilung Sulzbach ist bereits seit 60 Jahren Mitglied der Wehr, war Abteilungskommandant und führt seit 10 Jahren die Altersabteilung. Auch Bernd Rettig war 10 Jahre stellvertretender und 10 Jahre Abteilungskommandant. Rudi Neumann ist seit 1984 als Ausbilder für den Grund und Truppführerlehrgang verantwortlich und leitet seit 1970 den Spielmannszug der Abteilung Sulzbach. Mit der Ehrennadel in Bronze des Kreisfeuerwehrverbands wurde Oberfeuerwehrfrau Monika Seiler, Oberfeuerwehrmann Hans – Hugo Bölke, Oberfeuerwehrmann Dieter Krämer, Oberfeuerwehrmann Rudi Schlett, Oberlöschmeister Markus Schwöbel, Oberbrandmeister Karsten Fath und Hauptbrandmeister Franz Kain vom Verbandsvorsitzenden Gottuck ausgezeichnet. Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach überreichte Florian Fath für seine erbrachten Leistungen, die Jugendleistungsspange. Mittelbach erklärte, dass die Jugendleistungsspange Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen sein soll, die sich schon frühzeitig als Einzelne in eine Gemeinschaft und ihre Ordnung einfügen, in ihr Verantwortung und Pflichten übernehmen und sich zur praktischen Hilfstätigkeit am Mitmenschen vorbereiten. Von Seiten des Spielmannszugs wurden die Oberfeuerwehrfrauen Miriam Eberle und Jennifer Heinrich für ihren bestanden D1 Lehrgang mit der Ehrennadel des BDMV von Martin Hertinger ausgezeichnet. Nach den Ehrungen wurde noch einmal Bernd Rettig auf die Bühne gerufen. Hans Joachim Gottuck diesmal in Funktion als stellvertretender Kommandant hielt für ihn eine Laudatio und durfte ihm noch einmal offiziell mitteilen, dass der Gemeinderat auf Antrag der Feuerwehr Weinheim beschloss ihn zum Ehrenkommandant zu ernennen. Die offizielle Ernennung findet zwar erst am 27. Oktober beim gemeinsamen Feuerwehrball aller Abteilungen in Rippenweier statt, aber die Abteilung Sulzbach wollte sich im kleinen Rahmen bereits im Vorfeld für seine Verdienste bei der Feuerwehr und im Ortsteil bedanken. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde die Tombola mit attraktiven Preisen angeboten. Zur Musik des Duos „La Strada“ wurde bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen. Ein großer Dank geht an den Kraftsportverein Sulzbach, der sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte. Bild: V.L. Hans Joachim Gottuck, Hans Hugo Bölke, Franz Kain, Jennifer Heinrich, Monika Seiler, Bernd Rettig, Rudi Schlett, Renate Rettig, Karsten Fath, Florian Fath, Ortsvorsteher Josef Klemm, Christian Knapp.