THE WORLD POLICE & FIRE GAMES
13. Februar 2007 | Von Feuerwehr WeinheimMannheim: An den 12. World Police & Fire Games, vom 16. – 25. März 2007, in Adelaide/ Australien werden 130 Polizisten, Zöllner, Justizbeamte und Feuerwehrmänner aus ganz Deutschland teilnehmen. Auch Mannheim: An den 12. World Police & Fire Games, vom 16. – 25. März 2007, in Adelaide/ Australien werden 130 Polizisten, Zöllner, Justizbeamte und Feuerwehrmänner aus ganz Deutschland teilnehmen. Auch Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht sowie sein Stellvertreter Wolfgang Eberle und der stellvertretende Abteilungskommandant aus Oberflockenbach Volker Jäger werden dort sein. Die 12. World Police & Fire Games finden in diesem Jahr vom 16. bis 25. März in Adelaide/ Australien statt. Dieses weltgrößte Sportereignis von Polizei und Feuerwehr wird alle 2 Jahre ausgerichtet. In Adelaide treffen sich mehr als 10 000 Polizisten, Zoll- und Justizbeamte und Feuerwehrmänner aus über 60 Ländern der Erde zu sportlichen Wettkämpfen. Die 12. Weltsportspiele werden durch eine Eröffnungsfeier im berühmten Stadion Adelaide Oval durch den Einmarsch der Wettkämpfer aller teilnehmenden Nationen und einem farbenprächtigen Showprogramm offiziell eröffnet. In den folgenden anderthalb Wochen werden die Wettkämpfer sich in 79 verschiedenen Disziplinen an 50 über Wettkampfstätten in und um Adelaide sportlich messen. Unter den Startern befinden sich zahlreiche Wettkampf- und Leistungssportler, Weltmeister, Olympioniken und Mitglieder von Nationalmannschaften. Neben olympischen Disziplinen, aus den Bereichen der Leichtathletik, des Mannschafts- und Kampfsport, werden auch berufsspezifische Wettbewerbe wie Pistolenschießen, Spürhundeprüfungen, Toughest Competitor Alive, Ultimate Firefighter oder das Treppenlaufen mit Feuerwehrausrüstung ausgetragen. Am 25. März werden die World Police and Fire Games, ganz nach olympischem Vorbild, in einer Abschlussveranstaltung mit Ausblick auf die nächsten Spiele 2009 in Vancouver/ Kanada beendet. Wie in den vergangenen Spielen werden auch die Athleten aus Deutschland dabei sein. Es haben sich fast 100 Wettkämpfer aus Polizei, Zoll und Justiz und 30 Wettkämpfer aus dem Bereich der Feuerwehr angemeldet. Das Team der Bundesrepublik konnte in den letzten Jahren immer einen führenden Rang im Medaillenspiegel der Nationen erkämpfen. Die Teilnehmer erwarten, neben einem aufregendend Sportereignis, unvergessliche Tage, sportliche Fairness, Kameradschaftlichkeit und eine unvergleichliche Herzlichkeit. Verschiedene Medien werden täglich von den Spielen berichten. Der aus mehr als 400 Mitglieder bestehende German Police and Fire Sports Federation e.V. hat u.a. die Aufgabe die deutschen Teilnehmer vor Ort zu betreuen. Dazu gehört auch die Durchführung eines Begrüßungsabends im German Club in Adelaide, zudem auch schon der deutsche Honorarkonsul in Australien und andere internationale Persönlichkeiten ihr Kommen zugesagt haben. Weiter Informationen erhalten Sie von: Wilfried Hubrig, 1. Vorsitzender German Police & Fire Sports Federation e.V. Tel. (0170) 7301 147, wilfried.hubrig@gmx.de oder Günther Vörg, Geschäftsführer German Police & Fire Sports Federation e.V. Tel. (0160) 2800440, wpfg.manager@email.de / Offizielle Seite der WP&FG 2007: Link
