Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tag der offenen Tür der Wache Süd

1. August 2006 | Von

[R.Sch] Der letzte Sonntag vor den Sommerferien ist immer ein besonderer Tag. Michael Schumacher kämpft auf dem Hockenheim- Ring um Formel-1 Punkte, und die Weinheimer Feuerwache Süd öffnet ihre Pfort „[R.Sch] Der letzte Sonntag vor den Sommerferien ist immer ein besonderer Tag. Michael Schumacher kämpft auf dem Hockenheim- Ring um Formel-1 Punkte, und die Weinheimer Feuerwache Süd öffnet ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. So konnte die Bevölkerung aus Lützelsachsen und Hohensachsen bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ihrer Feuerwehr einen Besuch abstatten und sich über die mannigfaltigen Aktivitäten informieren. Rund um die ausgestellten Fahrzeuge wurden die Besucher mit einer Reihe von Informationen über vorbeugenden Brandschutz im Haushalt und über das Verhalten im Notfall informiert. Als besondere Vorführung konnten die Besucher in diesem Jahr hautnah miterleben, wie ein im Vollbrand stehender PKW gelöscht wird. Eine beeindruckende Vorstellung, wie einer der Kameramänner, der auf einem Löschfahrzeug mitfahren durfte mit den Worten „das ging alles wahnsinnig schnell; ich weiß nicht, ob ich alles gut im Kasten hab“ kommentierte. Andreas Schmitt, Zugführer in der Wache Süd, informierte die Zuschauer während der Vorführung mit dem Megaphon über die Vorgehensweise der Einsatzkräfte und die Besonderheiten bei einem PKW- Brand. Dabei erläuterte er, dass ein in Brand geratenes Fahrzeug niemals explodiert, denn dem im Tank befindlichen Kraftstoff fehlt hierzu die erforderliche Menge an Sauerstoff. Explodierende Fahrzeuge gibt es also doch nur im Film. Unter den mehreren hundert Besuchern konnte Abteilungskommandant Matthias Bente den 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernenten der Stadt Weinheim Thorsten Fetzner, die Ortsvorsteher aus Lützelsachsen und Hohensachsen Berthold Gaber und Monika Springer, mehrere Ortschafts- und Gemeinderäte, den Unterkreisführer Hans-Joachim Gottuck, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Pohl und Abordnungen von Feuerwehren aus der nächsten Umgebung und der Partnerwehr in St. Ingbert (Saarland) begrüßen. Neben dem gemütlichen Rahmen für alle Gäste wurden auch die kleinen Besucher mit besonderen Aktionen der Jugendfeuerwehr in der Spiel- und Schmink-Strasse, und einer Hüpfburg überrascht. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt bestens gesorgt. So fand das fast schon legendäre Gyros reißenden Absatz und im zum Café umfunktionierten Schulungsgebäude konnten sich die Gäste von der Backkunst der „Feuerwehrfrauen“ überzeugen, die das Buffet durch ihre Kuchenspenden reichhaltig gestalteten. Den musikalischen Rahmen füllten in diesem Jahr die Diskjockeys „Laut und Stark“. Die Formel-1 Fans, das Rennen am Fernseher in der Fahrzeughalle verfolgt hatten freuten sich mit Michael Schumacher, der in Hockenheim ganz oben auf dem Siegerpodest stehen durfte. Der Dank zum Ende der Veranstaltung ging an alle Kameradinnen und Kameraden der Wehr und deren Partnerinnen und Partner, die durch ihren tatkräftigen Einsatz den Tag der offenen Tür wieder einmal zu einer besonders gelungenen Veranstaltung machten.“