Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sulzbacher Feuerwehren üben gemeinsam

12. Oktober 2007 | Von

Dieser Tage führten die Kameraden aus dem hessischen Sulzbach Taunus mit ihren Kameraden der Freundschaftswehr Weinheim Abteilung Sulzbach eine Heißübung im alten Weinheimer Feuerwehrgerätehaus durch. „Dieser Tage führten die Kameraden aus dem hessischen Sulzbach Taunus mit ihren Kameraden der Freundschaftswehr Weinheim Abteilung Sulzbach eine Heißübung im alten Weinheimer Feuerwehrgerätehaus durch. Solche, leider sehr seltenen Übungsmöglichkeiten, dienen der Schulung der Atemschutzgeräteträger. Das alte Gerätehaus eignet sich besonders für solch eine Übung, da das Gebäude leer steht und bald abgerissen wird und vor allem weil der Brandbereich über mehrere Zugangs- bzw. Rettungswege verfügt, sodass ein Eingreifen jederzeit möglich ist. Schwerpunkte der Übung waren Hitzegewöhnung sowie der Test von Langzeitatemschutzgeräten. Diese Testergebnisse fließen nun in den Beschafungsauschuss ein, da die Kameraden der Feuerwehr Sulzbach Taunus aufgrund des Main Taunus Zentrum sich solche beschaffen müssen. (Das Main Taunus Zentrum ist mit dem Rhein Neckar Zentrum in Viernheim zu vergleichen). Auch der mobile Rauchverschluss wurde bei der Übung getestet. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung, war das Absuchen von Räumen, die Eigensicherung und alternative Zugangsmöglichkeiten in Brandräume um einen Rauchschaden zu vermeiden. Abteilungskommandant der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach, Karsten Fath bedankte sich bei Benedikt Peters Ausbildungsleiter der Feuerwehr Sulzbach Taunus für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss an die Übung überraschten die „“Hessen““ ihrer „“Badener““ Freunde mit einem gemeinsamen Grillen.“