Starke Rauchentwicklung, ruft Feuerwehr auf den Plan
12. September 2006 | Von Feuerwehr WeinheimAm Montag wurde die Feuerwehr Weinheim, Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen sowie die Abteilung Stadt um 02.43 Uhr von der Leitstelle Rhein Neckar zu einem vermutlichen Wohnungsbrand in den Frohnda Am Montag wurde die Feuerwehr Weinheim, Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen sowie die Abteilung Stadt um 02.43 Uhr von der Leitstelle Rhein Neckar zu einem vermutlichen Wohnungsbrand in den Frohndackerweg im Ortsteil Lützelsachen gerufen.Gemeldet wurde der Brand von einer Polizeistreife, die zufällig an dem Gebäude vorbeifuhr und eine Rauchenentwicklung aus dem Gebäude feststellte. Außerdem teilten die Beamten mit, dass sich noch Personen im Gebäude befinden. Aufgrund der Meldung rückten 46 Einsatzkräfte der beiden Abteilungen unter Leitung von Abteilungskommandant Matthias Bente mit dem Vorauslöschfahrzeug, dem Löschfahrzeug (LF) 16/12 sowie dem LF 8/6 der Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen sowie dem Einsatzleitwagen, der Drehleiter und einem weiteren LF 16/12 der Abteilung Stadt zu dem Brand aus. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, der mit dem Kommandantendienstwagen vor Ort war, machte sich ebenfalls ein Bild von der Lage. Nachdem die Feuerwehr vor Ort war, konnte man sich recht schnell einen Zugang ins Gebäude schaffen und ein Trupp ging mit einem Rohr zur Menschenrettung vor. Die Person wurde gerettet und vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben. Der Brand war recht schnell mit einem Kleinlöschgerät unter Kontrolle. Nachdem die Tür notdürftig verschlossen war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Abschließend ist zu sagen, dass dieser Einsatz glücklicherweise recht glimpflich ausging und die Bewohner Glück hatten, dass zufällig eine Polizeistreife die starke Rauchentwicklung bemerkte. Daher ist es wichtig, Rauchmelder in der Wohnung zu installieren, den Rauchmelder erkennen einen Brand rechtzeitig und es besteht eine reale Chance die Brandwohnung unversehrt zu verlassen.