Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Stadtbrandmeister referierte

18. April 2008 | Von

Jedes Jahr lädt der Wachenburg-Ausschuss des Verbandes Alter Corpsstudenten Vertreter des Verbandes und Weinheimer Bürger zum traditionellen Burgfrühschoppen ein und bietet dabei ein geselliges Forum „Jedes Jahr lädt der Wachenburg-Ausschuss des Verbandes Alter Corpsstudenten Vertreter des Verbandes und Weinheimer Bürger zum traditionellen Burgfrühschoppen ein und bietet dabei ein geselliges Forum für Rückschau und Ausblick der Zusammenarbeit und zur Pflege einer hundertjährigen Freundschaft. Welch hohen Stellenwert dieses Treffen für die Stadt Weinheim hat, zeigte die Tatsache, dass Dr. Christoph Esser als Vorsitzender des Wachenburg-Ausschusses die gesamte amtierende und ehemalige Bürgermeisterriege mit Oberbürgermeister Heiner Bernhard, Ersten Bürgermeister Dr. Thorsten Fetzner sowie Oberbürgermeister a.D. Uwe Kleefoot und die beiden früheren Ersten Bürgermeister Rudi Glock und Dr. Wolfgang Androsch begrüßen konnte. Oliver Siemens und Hartmut Müller von der Volksbank wurde eingangs besonders dafür gedankt, dass die Volksbank den Weihnachtstaler 2007 mit dem Motiv „“100 Jahre Wachenburg““ prägen ließ. Dem Weinheimer Handwerk bescheinigte Dr. Esser, bei Instandsetzungsarbeiten am Bergfried und am Dach einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Wachenburg geleistet zu haben. Da Mitte der 80er Jahre aus der Ehrenhalle eine Gedenkskulptur für Gefallene des Ersten Weltkrieges des mit dem WSC verbundenen ehemaligen Rudolstädter Senioren Convents in Form eines Buches aus kupfernen Seiten gestohlen wurde, werden die Namen anlässlich der Weinheim-Tagung auf einer Gedenktafel angebracht, berichtete er. Für die Organisation und Ausrichtung der Weinheim-Tagung sind diesmal die „“Vororte““ Darmstadt und Aachen verantwortlich, deren Sprechern Dr. Esser gutes Gelingen dieser bedeutenden Großveranstaltung wünschte. Referent des diesjährigen Burgfrühschoppens war der Weinheimer Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, der über den Brandschutz in Weinheim im Allgemeinen und über den Brandschutz der Wachenburg im Besonderen berichtete. Die 1862 gegründete Freiwillige Feuerwehr Weinheim ist heute in sechs Abteilungen aktiv, die außerdem mit den Werkfeuerwehren der Firmen Freudenberg und Naturin zusammenarbeiten. Ihr gehören 316 aktive Feuerwehrleute, 80 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 169 Mitglieder in der Altenabteilung an. Die Wehr verfügt über 34 Feuerwehrfahrzeuge, die an sechs Standorten stationiert sind. Im vergangenen Jahr war die Wehr bei 873 Einsätzen, davon in 93 Fällen bei Bränden und 380 mal bei technischen Hilfeleistungen. Insgesamt wurden hierbei 9.485 Einsatzstunden geleistet. Das entspricht einem finanziellen Volumen von 800000 Euro. Für den Brandschutz der Wachenburg finden monatliche Kontrollen (Schlüsseltresor, Löschwasserhochbehälter, Pumpstation) statt. Im Ernstfall stehen im Hochbehälter 76 Kubikmeter Löschwasser zur Verfügung. In diesem Fall würde an der Pumpstation Zimmerbach der Druck erhöht. (Quelle:Auszug WN 14.4.2008)“