Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sprechfunklehrgang des Unterkreises Weinheim erfolgreich beendet

20. November 2006 | Von

Am vergangenen Samstag ging der Sprechfunklehrgang des Unterkreises Weinheim für 13 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus Hemsbach zu Ende. An drei Samstagen wurden die angehenden Sprechfunker aus Wein Am vergangenen Samstag ging der Sprechfunklehrgang des Unterkreises Weinheim für 13 Feuerwehrangehörige im Feuerwehrhaus Hemsbach zu Ende. An drei Samstagen wurden die angehenden Sprechfunker aus Weinheim und Hirschberg in gesetzlichen Grundlagen, Gerätekunde, Kartenkunde, Funkbetriebssprache, Funknetze und Alarmierung in allen möglichen Formen geschult. Großer Wert wurde von den Sprechfunkausbildern des Unterkreises auf die praktischen Übungen gelegt, bei denen das Erlernte in die Tat umgesetzt werden musste. Damit auch jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte zu funken, wurden die Funkübungen in mehreren Gruppen unter der Aufsicht der Ausbilder durchgeführt. Zum Abschluss des Lehrgangs musste von den Teilnehmern ein praktischer und schriftlicher Leistungsnachweis erbracht werden. Die Ausbildung zum Sprechfunker ist sehr wichtig, um die Kommunikation während Einsätzen oder im Übungsbetrieb sicher zu stellen und den ständigen Kontakt zur Leistelle aufrecht zu erhalten. Mit dem Sprechfunklehrgang haben die Teilnehmer nun eine Schlüsselqualifikation zu weiteren Ausbildungen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr erhalten. Am Lehrgang nahmen von der Feuerwehr Hirschberg Frank Bletzer und Daniel Richert, und von der Feuerwehr Weinheim Carsten Dübler, Manuel Fath, Marc Fath, Steffen Hutzl, Andreas Pickert, Christopher Springer, Alexandra Baum, Sven Käding, Phillip Kaschel, Daniel Fath sowie Dominik Guillemain erfolgreich teil.