Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sicherheitstag in der Werkstatt für Behinderte Menschen

8. September 2006 | Von

Am Freitag fand in der Weinheimer Daimlerstraße für circa 250 Arbeiter der dortigen Werkstatt für Behinderte, erstmalig ein Sicherheitstag statt. Die Organisatoren der Behindertenwerkstatt hatten ein Am Freitag fand in der Weinheimer Daimlerstraße für circa 250 Arbeiter der dortigen Werkstatt für Behinderte, erstmalig ein Sicherheitstag statt. Die Organisatoren der Behindertenwerkstatt hatten ein umfangreiches Programm für ihre Mitarbeiter zusammengestellt. So ging es neben der Arbeitssicherheit auch um den Schutz im Haushalt und der Freizeit. Daher waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim, auch die Verkehrsschule der Polizei Heidelberg sowie der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuz im Programm fest verankert. Los ging es um 9 Uhr im großen Speisesaal. Hier wurde den Anwesenden mitgeteilt, was sie von dem Tag zu erwarten hatten. Danach wurde einzelne Geschichten des Struwwelpeter Bildlich dargestellt um auf den Tag einzustimmen. Nun waren sich auch alle einig, dass Schere, Messer, Gabel, Licht nicht für Unfug geeignet ist. Jetzt wurden einzelne Workshops für die Teilnehmer angeboten. So konnte man im kleinen Besprechungszimmer einiges über sicheres Verhalten im Straßenverkehr, besonders beim Fahrradfahren erfahren. Außerdem wurde ganz besonders das Thema Fahrradhelme besprochen. Im Sportraum fand ein Arbeitssicherheitsquiz mit 30 Fragen statt, bei dem als Hauptpreis eine Ehrenrunde mit dem Feuerwehrfahrzeug geboten wurde. In einem weiteren Tagungsraum, war das Deutsche Rote Kreuz untergebracht. Hier richtete sich das Hauptaugenmerk auf die Erste Hilfe. Stabile Seitenlage, Herzlungenwiederbelebung und Verbände anlegen, waren nur einige Stationen des umfangreichen Angebots. An der Laderampe konnte das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Weinheim bestaunt werden, natürlich wurden alle Fragen von den anwesenden Feuerwehrleuten geduldig beantwortet. Auch hier gab es einige Sicherheitshinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall, welche auch als Unterlagen den Teilnehmern mitgegeben wurde. Im Außenbereich war allerdings noch mehr geboten. Für die Rollstuhlfahrer wurde ein Sicherheitsparcours angeboten sowie zur Belustigung der Teilnehmer Wasserspiele der Feuerwehr. Mittags wurde dann gemeinsam gegrillt um die Teilnehmer nach den Workshops auch eine Stärkung zu bieten. Wer noch nicht genug hatte, konnte im Speisesaal an einer Discoveranstaltung von Adrian Lewczuk teilnehmen. Zum Abschluss gab es dann noch eine Siegerehrung des Arbeitssicherheitsquiz, bei dem 4 Teilnehmer alle Fragen richtig beantworten konnten. Die Gewinner durften dann auch gleich ihren Hauptgewinn, eine Ehrenrunde mit dem Feuerwehrfahrzeug nutzen, was für alle Teilnehmer eine große Freude war. Abschließend ist aus Sicht der Feuerwehr zusagen, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, da diese Gruppe meistens in der Öffentlichkeit etwas vernachlässigt wird. Die Feuerwehr Weinheim ist froh, dass ihr die Möglichkeit gegeben wurde, hier die Behinderten Menschen über die Gefahren und das richtige Verhalten im Brandfall zu informieren und dadurch in Zukunft besser zu schützen. Unsere Link, verweist auf die Seite der Diakoniewerkstatt Rhein – Neckar.