Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Rettung aus schwierigem Gelände

19. November 2005 | Von

Am Samstagmorgen trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Oberflockenbach zu einer Übung. Als Thema hatten sich die Kameraden Rettung aus schwierigem Gelände vorgenommen. Marcus Düsi und Johannes Schrö Am Samstagmorgen trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Oberflockenbach zu einer Übung. Als Thema hatten sich die Kameraden Rettung aus schwierigem Gelände vorgenommen. Marcus Düsi und Johannes Schröder von der Feuerwehr Oberflockenbach arbeiteten die Übung aus. Ziel der Übung war es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Aufgaben abzuarbeiten. Nach einer theoretischen am Morgen, folgte dann die Praxis am Vormittag. Als erste Aufgabe war ein Mountainbiker im Wald einen Hang abgestützt und an einem Baum zum liegen gekommen. Der Radfahrer war zwar ansprechbar, spürte aber seine Beine nicht. Mit Steckleiterteilen, der Krankentrage und Feuerwehrleinen, konnte die Aufgabe in dem unwegsamen Gelände Patientengerecht gelöst werden. Auch die zweite Aufgabe war recht anspruchsvoll. Während Baumfällarbeiten fiel der Baum in eine nicht gewollte Richtung und klemmte eine Person an den Beinen ein. Unter Beachtung der Selbstsicherung konnte die Person befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Im dritten Fall, stürzte eine Person bei Aufräumarbeiten in einer ziemlich verwinkelten Scheuer von einem Balken und schlug mit dem Rücken auf dem Zwischenboden auf. Die Person war zwar ansprechbar, konnte sich aber nicht bewegen. Auch hier wurde mit der Beladung der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge eine akzeptable Lösung gefunden werden. Im Abschlussgespräch wurden alle Übungseinsätze noch einmal genau besprochen und wichtige Erkenntnisse für die Zukunft mitgenommen.