Pressebericht zur Jahreshauptversammlung der JF Weinheim
27. April 2004 | Von Feuerwehr WeinheimGott zur Ehr dem Nächsten zu Wehr war auch am Montag den 26.04.04 der Leitspruch der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Weinheim Gesamt in Sulzbach, als der Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach die Versammlung offiziell eröffnete. Nach der Begrüßung und den Grüßen der Gäste wie unter anderem Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht und dem Stv. Kreisjugendwart Martin Kotula ließ der Stadtjugendfeuerwehrwart nochmals das Jahr der Jugendfeuerwehr Weinheim Revue passieren. Neben üblichen Statistiken, z.b. die, dass in der Jugendfeuerwehr Weinheim bis zum 31.12.03 122 Jugendliche davon 29 Mädchen mit Ausbildung und allgemeinen Veranstaltung insgesamt 916 Stunden geleistet haben. Wie jedes Jahr wurden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen besucht bzw. durchgeführt. Einige Beispiele sind das traditionelle Fußballturnier der Abteilung Lützelsachsen/Hohensachsen, die Sternfahrt, die die Jugendlichen durch Weinheims Stadtteile führte, sowie die Veranstaltung eines Brandschutztages in Sulzbach. Als nächster Punkt wurden Kameraden für langjährige geleistete Jugendarbeit mit der Bronzemedaille der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis geehrt. Die Ehrungen wurden von dem Stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Kotula überreicht. Folgende Personen wurden geehrt: Thomas Neitzel (Abt. Stadt), Daniela Hofmann (Abt. Sulzbach), Christian Brunow (Abt. Oberflockenbach), Markus Schäfer und Markus Kratzer (Abt. Lützelsachsen/Hohensachsen). Nach den Ehrungen trug der Kassenwart Thomas Neitzel seinen Bericht vor und wies auf eine gut geführte Kasse hin, dies bestätigte auch Kassenprüfer Simon Pflästerer. Der auch den Jugendausschuss entlastete. Als Neuer Kassenprüfer wurde David Kunerth gewählt, da die Amtzeit des Kameraden Eike Fischer auf zwei Jahre befristet war und nunmehr beendet ist. Nach einigen Verschiedenen Informationen an die Jugendlichen verabschiedetet Ralf Mittelbach die Anwesenden und wünschte eine gute Heimfahrt.