Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Objektbegehungen in der Stadthalle und im Weinheimer Schloss

11. Oktober 2006 | Von

Der erste Teil, der Objektbegehung im Oktober, führt die Feuerwehr Weinheim in die Birkenauertal Straße. Dort steht die Weinheimer Stadthalle. Hier finden Theater, Bälle, Konzerte, Kongresse, Gala-Din Der erste Teil, der Objektbegehung im Oktober, führt die Feuerwehr Weinheim in die Birkenauertal Straße. Dort steht die Weinheimer Stadthalle. Hier finden Theater, Bälle, Konzerte, Kongresse, Gala-Diners, Bankette, Empfänge, Jahrgangstreffen und Jubiläen statt. Das freundlich-frische Ambiente verleiht jeder Veranstaltung eine besondere Note, was natürlich für einen regen Besucherstrom sorgt. Daher stellt die Feuerwehr Weinheim bei fast jeder Veranstaltung eine Sicherheitswache. Außerdem sind in dem zum Teil verwinkelten Gebäude einige Brandlasten, weshalb, dass Objekt mal wieder genauer unter die Lupe genommen wurde. Ein weiter Grund ist die neue Brandmeldeanlage sowie die Wachordnung, die überarbeitet wurde. Neu ist auch eine Meldelinie auf dem Schnürboden. Der Schnürboden ist eine Zwischendecke oberhalb der Bühne in circa 11 Meter Höhe. Obwohl das Gebäude den meisten Feuerwehrkameraden durch Sicherheitswachen bekannt ist, war es trotzdem gut, sich das Objekt wieder in Erinnerung zu rufen. Wichtig für die Feuerwehr war auch das Feuerwehrinformationszentrum an der Laderampe, in dem das Feuerwehrbedienfeld sowie die Laufkarten für das Gebäude vorhanden sind. Dieses wurde aufgrund der Umbauarbeiten nämlich vom Wachraum an die Laderampe, also an den Ersteinsatzweg der Feuerwehr gesetzt. Natürlich wurden auch die Flucht und Rettungswege begutachtet und die Technikräume in Augenschein genommen. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht bedankte sich ganz besonders bei Herrn Männecke und Herrn Neitzel für die Planung im Vorfeld sowie der Führung. Der zweite Teil der heutigen Objektbegehung führte die Weinheimer Wehrleute in das Weinheimer Schloss. Für dieses Objekt wurde ebenfalls eine Besichtigung angeregt, da die dortige Brandmeldeanlage erweitert wurde. Vor allem im Bereich des umgebauten Schlossparkrestaurants wurde die Brandmeldeanlage neu installiert, hier wurden das Restaurant, der Vorratskeller sowie die Personalumkleiden in die Anlage mit eingebunden. Die umgebauten Räume wurden von den Weinheimer Wehrleuten mit regem Interesse begutachtet. Auch hier dankte Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht Herrn Schäfer für die Führung durch die Räumlichkeiten. Die Weinheimer Wehr hofft ,dass sie die Objekte jederzeit zu einer Übung besuchen kann und hoffentlich nie zum Ernstfall dorthin gerufen wird. Die nächste Objektbegehung wird am 14. November um 19 Uhr bei der Spedition Trans -o- flex in der Hertzstraße stattfinden. Mehr zu diesen Obujekten der Stadt Weinheim, finden sie auf deren Internetpräsenz.