Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Objektbegehung bei der Werkfeuerwehr Freudenberg

14. Juni 2006 | Von

Am Dienstagabend, trafen sich die Zugführer der Feuerwehr Weinheim unter Leitung von Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht zur Objektbegehung. Diesmal besuchte man die Werkfeuerwehr Freudenberg. Wachlei Am Dienstagabend, trafen sich die Zugführer der Feuerwehr Weinheim unter Leitung von Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht zur Objektbegehung. Diesmal besuchte man die Werkfeuerwehr Freudenberg. Wachleiter Hans Pohl von der Feuerwehr Freudenberg begrüßte die anwesenden Zugführer und berichtete zunächst über die Struktur und den Aufbau des Werkbrandschutzes. Außerdem wurden Einsatzpläne vorgestellt, die bei größeren Schadenslagen, den Nachrückendenkräften der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, wie Weinheim die Zusammenarbeit während des Einsatzes erleichtern. Ein ganz wichtiger Punkt war der Fuhrpark, welcher der Werkfeuerwehr Freudenberg zur Verfügung steht. Um auch in Zukunft auf diese Fahrzeuge zurückzugreifen, erklärte Pohl den Anwesenden die Fahrzeuge und ihre Funktionen, da diese sich doch in einigen Punkten von den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr unterscheiden. Ein weiteres Thema war auch die Kooperation zwischen der Werkfeuerwehr Freudenberg und der Feuerwehr Weinheim. Hier war man sich einig, dass man sich vor allem bei größeren Einsätzen rechtzeitig Unterstützung anfordert, beziehungsweise entsprechende Fahrzeuge in den Einsatzverlauf einbindet. In der jüngsten Vergangenheit, gab es bereits einige Einsätze zwischen Werk und Freiwilliger Feuerwehr bei denen dieser Gedanke bestens umgesetzt wurde. Hier seinen aktuell nur der Sturmeinsatz am 20.05.06 und Brandeinsatz in der Alten Landstraße am 05. Mai genannt. Nachdem alle offenen Fragen beantwortet waren, führte Hans Pohl die Weinheimer Kameraden noch durch die Wache und stellte den Fuhrpark, diesmal allerdings optisch vor. Bisher musste die Feuerwehr Weinheim schon öfters die Werkfeuerwehr Freudenberg im eigenen Werk unterstützten. Daher sind die Objektbegehungen wichtig, um die Gebäude, beziehungsweise das gesamte Areal kennen zulernen um im Ernstfall richtige Entscheidungen zu treffen. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, bedankte sich im Namen der Feuerwehr Weinheim für die Führung sowie Gastfreundschaft und wünschte der Werkfeuerwehr auch in Zukunft gute Heimkehr von den Einsätzen. Die nächste Objektbegehung der Feuerwehr Weinheim wird am Dienstag dem 11. Juli stattfinden. Dann werden sich die Kameraden der Weinheim Feuerwehr den Kerntechnischen Hilfsdienst anschauen. Achtung an diesem Tag ist der Treffpunkt beziehungsweise die Abfahrt um 18 Uhr am Weinheimer Feuerwehrzentrum.