Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Neuwahl ist für den 3. Februar angekündigt

29. Dezember 2020 | Von

Feuerwehr: Bedarfsplan wird genauer geprüft / Suche nach neuem
Stadtbrandmeister kommt voran


Weinheim. Die Neubesetzung der Stelle des Weinheimer Stadtbrandmeisters macht Fortschritte:
Nachdem Amtsinhaber Sven Lillig, er ist seit Januar 2018 hauptamtlicher Feuerwehrkommandant der Weinheimer Wehr, im Herbst dieses Jahres seinen Rücktritt ankündigte, läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren. Lillig scheidet aus persönlichen Gründen aus, hinter ihm liegen gut zwei Jahre voller Querelen, in der Rathausspitze wurde dies zwischenzeitlich beschrieben mit „atmosphärischen Störungen“ speziell innerhalb der Wehr (wir haben berichtet). Für die Nachbesetzung der Stelle von Lillig haben sich mittlerweile sehr viele Bewerber interessiert. Das teilt Weinheims Erster Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner mit, der zugleich der zuständige Feuerwehrdezernent ist. Demnach werden dem Feuerwehrausschuss zwei Bewerber vorgestellt, die alle in der Ausschreibung geforderten Qualifikationen erfüllen. Der Ausschuss soll sich am 2. Februar mit der Neubesetzung befassen und eine Empfehlung für den Gemeinderat aussprechen. Die entscheidende Gemeinderatssitzung mit der Wahl des neuen Stadtbrandmeisters findet dann einen Tag später, am 3. Februar, statt.


Nicht ganz so schnell geht es dagegen mit dem Feuerwehrbedarfsplan. Dieser wurde überarbeitet, konnte dem Abteilungsausschuss der Feuerwehr Weinheim in diesem Jahr aber nicht mehr vorgestellt werden. Zum einen gab es einen Krankheitsfall bei dem beauftragten Büro und eine bereits anberaumte Videokonferenz musste abgesagt werden. Zum anderen enthält der Plan nach Auskunft Dr. Fetzners sehr weitgehende und kostenrelevante Vorschläge, „die der Oberbürgermeister und ich sich gerne vom Gutachter erläutern lassen würden, bevor wir mit der Feuerwehr und dem Gemeinderat in die Diskussion treten“. Außerdem sei der Feuerwehrbedarfsplan aus seiner Sicht noch hinsichtlich der aktuellen Raumsituation im Feuerwehrzentrum zu ergänzen, eine entsprechende Untersuchung läuft bereits. Von daher werde es noch etwas dauern, bis der Plan im Gemeinderat vorgestellt und beschlossen werden kann. Auswirkungen auf die Arbeit der Feuerwehr hat die Terminverschiebung nicht.

Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 31.12.2020 sf