Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Narri Narro am vergangene Samstag waren alle Froh!

11. Februar 2007 | Von

„Pünktlich um 19:11 Uhr fand am vergangen Samstag der traditionelle Kappenabend der Abteilung Sulzbach statt. Abteilungskommandant und an diesem Abend „“Sitzungspräsident““ Karsten Fath, konnte über fünf“ „Pünktlich um 19:11 Uhr fand am vergangen Samstag der traditionelle Kappenabend der Abteilung Sulzbach statt. Abteilungskommandant und an diesem Abend „“Sitzungspräsident““ Karsten Fath, konnte über fünfzig „“Narren““, begrüßen. Auch Ortsvorsteher Josef Klemm war mit seiner Frau Heidi und einem sehr originellen Kostüm gekommen. Natürlich gab es, wie sich das für eine ordentliche Fastnachtsveranstaltung gehört auch zahlreiche Büttenreden. Auch einige Sketche und andere Beiträge wie zum Beispiel die Fahrschulnummer von Christian Knapp und Claudia Fath brachten die Stimmung an diesem Abend auf Höchstform. Auch Friedel Florig bereicherte mit ihrer Büttenrede, über einen Kater aus der Nachbarschaft der in ihrem Garten seine Sexgelüste auslebt und da dabei sämtliche Blumen und Sträucher verwüstet den Abend. Auch der stellvertretende Kommandant Knapp ging in die Bütt und berichtete über den Werdegang eines Bundeswehsoldaten sowie über eine ereignisreiche Taxifahrt . Heidi Klemm, Hilde Fiebiger und Inge Grau berichtete in einem Sketch über das Patientengeflüster im Wartezimmer der Arztpraxis. Zwischendurch wurde dann noch eine Runde Extrem Activity gespielt. Hier spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Ein Mitglied des Teams muss seinem Team Begriffe erklären, vorzeichnen oder pantomimisch darstellen so das diese sie erraten können. Über das Leben eines Babysitter, berichtete Sitzungspräsident Fath nachdem er auch in die Bütt gestiegen war. Der schon zur Tradition gewordene Liedvortrag gespickt mit Witz von Friedel Florig, durfte natürlich auch nicht fehlen. Siegfried Nehr fand auch den Weg zur Bütt und berichtete dem Publikum über das Leben im Wald und was man hier so alles erleben kann. Auch Hilde Fiebiger brachte das Publikum mit ihrer Büttenrede über das Leben des starken Geschlechts noch mal zum Kochen. Die Pologenese ließ niemanden mehr auf den Stühlen sitzen und die Stimmung kam so nun endgültig auf den Höhepunkt. Neben dem prächtig geschmückten Festsaal, war natürlich die Bar 112 mit den hübschen Bardamen eine große Bereicherung des Abends. Die Sulzbacher Narren feierten bis tief in die Nacht und ließen es mal so richtig krachen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder Zuspruch finden wird. Die Feuerwehr Sulzbach wünscht allen eine unbeschwerte Fastnachtszeit und bittet bei aller Feierlaune die Brandschutztipps der Weinheimer Feuerwehr zu beherzigen.“