Mitglieder des Fördervereins retten Leben
10. Juli 2008 | Von Feuerwehr WeinheimBlutspenden, Leben retten so lautet der Slogan eines Werbeplakats des Deutschen Roten Kreuz. Daher ist Blutspenden wichtig. So sah es auch der Förderverein der Abteilung Sulzbach und rief seine Mitgli Blutspenden, Leben retten so lautet der Slogan eines Werbeplakats des Deutschen Roten Kreuz. Daher ist Blutspenden wichtig. So sah es auch der Förderverein der Abteilung Sulzbach und rief seine Mitglieder zur Blutspendenaktion des DRK Hemsbach auf. 25 Mitglieder gingen zur Blutspende, wobei einer aufgrund eines zu niedrigen Eisenwerts nicht zum Aderlass gehen konnte. Trotzdem stellt der Förderverein die größte Gruppe und bekam so den ersten Preis des DRK Hemsbach für die größte Gruppe überreicht. Elke Knapp Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich bei allen Mitgliedern und Blutspendern für die Unterstützung und gab bekannt, dass die nächste Aktion des Fördervereins auf der Sulzbach Kerwe stattfinden wird. Gerade in der bevorstehenden Ferienzeit können in den Krankenhäusern Blutkonserven für lebenswichtige Operationen bei schweren Unfällen knapp werden. Schon seit Anfang Mai verzeichnet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einen Rückgang der Blutspenden. Bisher konnte der Rückgang aus der Notfallreserve ausgeglichen werden, diese ist jedoch nahezu erschöpft. Während Sommerferien wird nach Auskunft des DRK eine weitere Verknappung des lebenswichtigen Blutes befürchtet. Die Statistik des DRK weist übrigens aus, dass zu 80 Prozent jeder Bundesbürger in seinem Leben einmal auf eine Blutspende angewiesen ist. Seit der Einführung der Blutspendenaktionen Anfang der 60er Jahre hat sich der Hemsbacher Ortsverein des DRK in den Dienst am Nächsten gestellt und ständig durch Aufrufe und Presse-Veröffentlichungen die Bevölkerung dazu aufgefordert. So auch in diesem Jahr, wo jetzt bereits zum zweiten Mal im Pavillon der Schillerschule eine solche Aktion abgehalten wurde, um am Ende der Aktion konnten Ortsvereinsvorsitzender Peter Fath und dessen Tochter Daniela in ihrer Eigenschaft als Bereitschaftsleiterin und für die wiederum ausgezeichnete Organisation verantwortlich, nicht ohne gewissen Stolz feststellen, dass 200 Spendenwillige dem Aufruf des DRK-Orts-Vereins gefolgt waren. Unter ihnen befanden sich immerhin 25 Erstspender, 15 hatten aus unterschiedlichen Gründen Krankheit, Auslandsaufenthalt zurückgestellt und auf den nächsten Termin am 14. Oktober an gleicher Stelle vertröstet werden müssen. Dennoch mit 185 Blutkonserven ein wiederum positives Ergebnis. Für die zweite diesjährige Blutspendeaktion hatte sich der DRK-Ortsverein etwas Besonderes ausgedacht. Für die größte zusammenhängende Spendergruppe wurde gab es einen Preis. Dieser wurde freudestrahlend am Abend von Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach in Empfang genommen. Ein zweiter Preis wurde dem TV Hemsbach zuteil. Peter und Daniela Fath verbanden ihren Dank an alle Blutspender mit lobenden Worten für die wiederum ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den je fünf Ärzten und Schwestern der Zentrale Mannheim des Blutspendedienstes Baden-Württemberg, ebenso an die Adresse der eigenen Mitgliedern, unter ihnen zehn Jugendlichen. Wie immer wurde den Spendern nach der Blutentnahme ein vom Küchenpersonal zubereitetes schmackhaftes Essen serviert. gtr. Wann die nächste Blutspende in ihrem Ort ist, können sie auch mit unserem neuen Dienst auf unserer Seite rechts unten erfahren.
