Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

„Mit Steilvorlage ins „“Turnier“““

8. Juli 2008 | Von

Jugendfeuerwehr Weinheim baute bei der RNF Sommertour die Windeck in kurzer Zeit aus Holzklötzen nach und sicherte damit Weinheim wichtige Punkte. Das müssen die anderen Kommunen erst einmal schaffen. „Jugendfeuerwehr Weinheim baute bei der RNF Sommertour die Windeck in kurzer Zeit aus Holzklötzen nach und sicherte damit Weinheim wichtige Punkte. Das müssen die anderen Kommunen erst einmal schaffen. 24 Punkte in einer knappen Stunde, alle Aufgaben gelöst und quasi im Vorbeigehen noch ein richtig gutes Rahmenprogramm gezeigt – Weinheim hat gut vorgelegt bei der RNF-Sommertour. Diese wurde gestern am frühen Abend auf dem Marktplatz eröffnet und wird in den nächsten acht Wochen in insgesamt sechs anderen Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar Station machen. Bellheim, Viernheim oder auch Leimen heißt die Weinheimer Konkurrenz, im September wird per Tele – Voting der Sieger ermittelt. „“Wir gewinnen““, war sich Oberbürgermeister Heiner Bernhard am Ende sicher, was auch damit zu tun hatte, dass er vor allem bei dem Metropolregion – Ratespiel trotz lehrpädagogischer Unterstützung auch auf „“das Volk gehört hat““, wie es Moderatorin Frauke Hess bezeichnete. Zusammen mit Tina Ries führte sie durch die Live-Sendung, die in der kommenden Woche noch vier Mal auf RNF Plus zu sehen ist. Es war ein bunter Querschnitt des Weinheimer Alltags, der gestern präsentiert wurde. Organisiert von Roland Kern (dafür gab es den ersten Sonderpunkt) waren es beispielsweise die jungen Tänzerinnen der Gruppe „“Gitanillas““, die bewiesen, dass in Spanien nicht nur sehr gut Fußball gespielt wird. Ihr Auftritt auch ein Beweis für das gute Miteinander der Nationen in Weinheim, war sich der OB sicher. Spektakulär sicherlich der Auftritt der Jugendfeuerwehr Weinheim, die binnen einer halben Stunde aus Holzbauklötzen ein Modell der Burgruine Windeck nachbaute und von Coach Holger Harnisch bestens eingestellt war. Oder auch die beiden Auftritte der Band „“The Plaid““, die eines ihrer beiden Stücke zwar „“Desaster““ nannte, aber genau das Gegenteil davon zeigten. Viele Sonderpunkte gab es, unter anderem auch für die Cheerleader der „“Longhorns““, die drei „“Wischmop – Spieler““ von TSG, AC und Alpenverein, die möglichst viele Glitzi – Schwämme im Putzeimer versenken mussten und die mittelalterlichen Rittersleut’ der Pestalozzi-Grundschule. Dem Publikum gefiel es offensichtlich und da konnte auch der einsetzende Regen gegen Ende der Sendung nichts ändern. Was sich auch lohnte, am Ende gab es nämlich einen Sonderpunkt für all diejenigen, die dem Regen trotzten. Bas Greet und Vetter Phillp versuchten dann noch ihr Bestes zu geben, bevor die Regie die letzten Minuten anzeigte. Am Ende musste Assistent Leo Kern nachzählen: 24 Punkte, eine echte Steilvorlage. Im Fernseh-Wettstreit wollen die Weinheimer natürlich auch gewinnen. Deshalb kann man vom 21.8. bis 1.9.2008 am „“Tele-Voting““ teilnehmen. Wenn möglichst viele Leute in diesen Tagen die Nummer 01378 881818 -1 wählen, gewinnt Weinheim die Rückkehr des RNF – Trucks mit der Party-Band Amokoma. Also ran an die Telefone und weitersagen! Film zur Tour in Weinheim sihe Link. Bilder in unserer Bildergalerie http://picasaweb.google.de/feuerwehr.weinheim/RNFSommertour2008″