Lebensretter so groß wie eine Untertasse
7. März 2007 | Von Feuerwehr WeinheimWeinheimer Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht überreichte symbolisch einen Brandmelder an Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Fünf Euro können ein Menschenleben retten. Sagt Reinhold Albrecht, der W Weinheimer Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht überreichte symbolisch einen Brandmelder an Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Fünf Euro können ein Menschenleben retten. Sagt Reinhold Albrecht, der Weinheimer Feuerwehrkommandant. Der Mann weiß, was er aus Erfahrung berichtet. Er und seine Leute werden die dramatischen Situationen nie wieder vergessen, in denen Menschen im Schlaf von einem Feuer überrascht und im dichten Qualm erstickt sind. Solche Fälle sind oft vermeidbar, sagt der Stadtbrandmeister. Die Feuerwehrleute raten zu Feuermeldern, die es in allen Preisklassen und überall dort zu kaufen gibt, wo auch elektrische Geräte erhältlich sind. Etwa ab fünf Euro aufwärts. Symbolisch überreichte Albrecht jetzt einen Rauchmelder an Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Verbunden mit der durchaus beruhigenden Nachricht, dass die Feuerwehr das Schloss-Rathaus über eine Brandmeldeanlage natürlich besonders gesichert hat – schon wegen des historischen Wertes des Gebäudes. Aber bereits im privaten Bereich könne jeder einzelne Vorsorge leisten, erklärte Albrecht. Schon für wenig Geld sei ein Grundschutz im Flur einer Wohnung zu installieren, auch ein optimaler Schutz mit Rauchmeldern in allen Zimmern sei erschwinglich. Mehr noch: Ginge es nach den Feuerwehrleuten, würde ein Rauchmelder sogar zur Pflicht erhoben. „Es kauft sich ja heute auch keiner mehr ein neues Auto ohne Airbag“, vergleicht er. Nach und nach verzeichnet Weinheims oberster Feuerwehrmann eine erhöhte Nachfrage nach elektronischen Rauchmeldern. Die Geräte sind heutzutage praktisch installierbar und nicht größer als eine Untertasse. Er selbst will weiter zur Aufklärung und Verbreitung beitragen. Die Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten gehört ja schon lange zum festen Programm der Feuerwehrleute. Diese Schulungen werden jetzt auf eine Rauchmelder-Beratung ausgedehnt. „Vor allem die Kindergärten sind da sehr aufgeschlossen“, freut sich der Stadtbrandmeister, der übrigens anbietet, für Nachfragen zum Thema Brandmelder zur Verfügung zu stehen. Das Weinheimer Feuerwehrzentrum ist zu erreichen unter Telefon 06201-13044 oder per E-Mail unter info@feuerwehr-weinheim.de
