Kleine Delegation holt Fahrzeug ab
16. Februar 2006 | Von Feuerwehr WeinheimDie Feuerwehr Weinheim kann ihren Fuhrpark mit einem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) ergänzen. Das neue Fahrzeug wird zukünftig bei der Abteilung Stadt stationiert sein. Das Fahrzeug soll schwerpunktmäßi Die Feuerwehr Weinheim kann ihren Fuhrpark mit einem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) ergänzen. Das neue Fahrzeug wird zukünftig bei der Abteilung Stadt stationiert sein. Das Fahrzeug soll schwerpunktmäßig bei Autobahneinsätzen, Wald,- und Flächenbränden im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz kommen. Am Donnerstag konnte Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, Gerätewart Ralf Mittelbach und Marco Schneider zuständig für die Ausbildung am neuen Fahrzeug, das GTLF bei der Firma Thoma in Kentzingen in der Nähe von Freiburg in Empfang nehmen. Das Fahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das im letzten Jahr kaputt gegangene Tanklöschfahrzeug 16/24 (Baujahr 1976). Der Gemeinderat hatte nach Bekanntwerden des Schadens nachträglich Mittel aus dem Haushaltsplan 2005 zur Verfügung gestellt, um diesen Verlust schnellstmöglich wieder zu regulieren. Das Fahrzeug ist ein Unimog 437/40 von Daimler Benz und hat 175 PS, außerdem verfügt es über einen Allradantrieb sowie einen 5000 Liter fassenden Tank. Es passt ideal zu dem bereits vorhanden Fuhrpark. Die Feuerwehr Weinheim verfügt somit wieder über drei Tanklöschfahrzeuge. Neben dem Tanklöschfahrzeug 8/18 der Abteilung Oberflockenbach und dem Tanklöschfahrzeug 16/25 wird es nun im neuen Feuerwehrzentrum seinen Platz finden. Die Fahrzeugbeladung muss nun noch ergänzt werden und der Fahrzeugaufbau gezeichnet und beklebt werden. Daher wird es noch ein paar Tage dauern bis das Fahrzeug dann entgültig und offiziell seiner Bestimmung übergeben werden kann.