Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kein ruhiges Wochenende für die Weinheimer Feuerwehr

23. April 2007 | Von

Während die einen das schöne Wetter genossen, musste die Weinheimer Feuerwehr am vergangenen Wochenende mehrfach ausrücken. Am Samstagabend wurde eine starke Rauchentwicklung Richtung Nächstenbach gem Während die einen das schöne Wetter genossen, musste die Weinheimer Feuerwehr am vergangenen Wochenende mehrfach ausrücken. Am Samstagabend wurde eine starke Rauchentwicklung Richtung Nächstenbach gemeldet. Es stellte sich heraus, dass es sich um mehrere Feuerstellen im Bereich Böbbelbach handelte. Diese wurden von der Feuerwehr abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Während der Einsatz noch am laufen war, meldete die Leitstelle einen Wohnungsbrand in der Wormser Straße. Die Abteilung Stadt rückte mit der mit den im Feuerwehrzentrum verblieben Kräfte aus. Zusätzlich kamen die Kameraden aus Sulzbach mit einem Löschfahrzeug zur Unterstützung, da Sie sich wegen Vorbereitungen für den Tag der offen Tür ebenfalls einsatzbereit in ihrem Gerätehaus befanden. Die Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen wurde in Einsatzbereitschaft gesetzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um angebranntes Essen handelte. Der Topf wurde ins Freie gebracht und der Herd ausgeschalten. Da die Wohnung stark verraucht war, wurde sie von der Feuerwehr belüftet. Um kurz vor 24 Uhr wurde dann ein Feuerschein am Sulzbacher Dammweg gemeldet. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ausser Kontrolle geratenes Lagerfeuer handelte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Grundstückseigentümer das Feuer aber weitgehenst unter Kontrolle gebracht, so dass ein Eingreifen nicht mehr nötig wurde. Am Sonntagmorgen wurde dann das Seelsorgeteam der Weinheimer Feuerwehr nach einem Zimmerbrand in Laudenbach zur Betreuung der Betroffenen gerufen. Kurz danach musste dann auch die Abteilung Stadt mit der Abteilung Sulzbach zu einem Pkw Brand auf die Bundesautobahn 5 Fahrtrichtung Frankfurt ausrücken. Die Rauchsäule war schon auf der Anfahrt weithin sichtbar. Der Pkw stand in Vollbrand. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und konnte das Feuer löschen. Auf der Rückfahrt meldete die Leitstelle dann den nächsten Einsatz. Diesmal ging es zu einem Brandmeldealarm in der Obertorstraße. In einem Gastronomiebetrieb hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Der Raum wurde kontrolliert. Nachdem kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.