Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jugendwarte kegeln das Jahr aus

26. November 2006 | Von

Die Jugendwarte und Jugendgruppenleiter des Unterkreises Weinheim, Beriech III trafen sich am letzten Freitag zur letzten Sitzung im Jahr 2006. Als Tagungsort wählte man dieses mal den Schmittberger H „Die Jugendwarte und Jugendgruppenleiter des Unterkreises Weinheim, Beriech III trafen sich am letzten Freitag zur letzten Sitzung im Jahr 2006. Als Tagungsort wählte man dieses mal den Schmittberger Hof in Lützelsachsen, da dieser eine Kegelbahn besitzt und diese von den Jugendwarten und Betreuern für den Jahresabschluss genutzt wurde. Bereichsvertreter Simon Pflästerer durfte sich über hohen Besuch freuen. So war neben der Kreisjugendführung auch der neue Kreisverbandsvorsitzende Hans – Joachim Gottuck gekommen. Simon Pflästerer bedankte sich nochmals bei allen für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Sein besonderer Dank ging an die Jugendfeuerwehr Weinheim sowie Michael Tilger, die besonderst zum Gelingen des Bereichszeltlager 2006 beitrugen. Gratulieren konnte er Linda Springer die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte und es sich trotzdem nicht nehmen ließ, zur Bereichsitzung zu kommen. Für den ehemaligen Bereichsvertreter Ralf Mittelbach sowie die aus dem Amt scheidende Kassiererin Miriam Eberle, fand Simon Pflästerer ein paar Dankesworte und übereichte ihnen ein Geschenk der Jugendfeuerwehr Bereich III. Er wünschte ihnen für ihrer weitere Arbeit in der Feuerwehr viel Erfolg. Nachdem die Tagesordnung abgearbeitet war, konnte man zum gemütlichen Teil übergehen. Nachdem man sich gestärkt hatte, wurde gekegelt. Von „“Mensch ärgere Dich nicht““ über „“Jag den Fuchs““ bis hin zum „“Tannenbaum““ waren fast alle bekannten Kegelspiele vertreten. Bis spät in die Nacht wurde gespielt und interessante Gespräche geführt. Es zeigte sich, das die Jugendwarte des Unterkreises Weinheims eine gute Mannschaft bilden, die auch in Zukunft bereit ist gemeinsam Aufgaben zu übernehmen und die Arbeit im Kreis zu unterstützen.“