Jugendfeuerwehrmann besuchte Feuerwehr in Ramat Gan
21. Dezember 2006 | Von Feuerwehr WeinheimDer 17 jährige Robert Schwickert von der Jugendfeuerwehr Weinheim besuchte in diesem Jahr Weinheims Partnerstadt Ramat Gan in Israel, im Rahmen eines Schüleraustausches. Neben dem normalen Rahmenprogr Der 17 jährige Robert Schwickert von der Jugendfeuerwehr Weinheim besuchte in diesem Jahr Weinheims Partnerstadt Ramat Gan in Israel, im Rahmen eines Schüleraustausches. Neben dem normalen Rahmenprogramm, hatten die Austauschschüler auch Zeit, um mit ihren Gastfamilien etwas zu unternehmen. Schnell wurde der Familie in Ramat Gan klar, dass sie einen Vollblut Feuerwehrmann aufgenommen hatten. Daher ließen Sie ihre Kontakte spielen und ermöglichten ihm einen großen Traum. Robert Schwickert konnte zusammen mit seiner Gastfamilie die örtliche Feuerwehr, zu der auch die Weinheimer Feuerwehr seit Jahren intensive Kontakte pflegt, für einen Tag besuchen. Sofort wurde er von den Kameraden in Ramat Gan aufgenommen und durch die Wache geführt. Auch für die Feuerwehrleute war dies eine angenehme Abwechslung und so beantworteten sie geduldig alle Fragen. Danach wurde Robert zum gemeinsamen Essen eingeladen und nun musste er geduldig alle Fragen über sich, über seine Feuerwehr und sein Land beantworten. Hoch hinaus ging es dann, als man ihm mit Hilfe der Drehleiter einen Blick über die schöne Stadt Ramat Gan verschaffte. Für Robert war dies ein unbeschreibliches Erlebnis und er wird es wohl so schnell auch nicht vergessen. Neidisch blicken auch die Aktiven Kameraden der Weinheimer Feuerwehr auf ihren Nachwuchsfeuerwehrmann. Eigentlich war geplant, in diesem Jahr zwei Gruppen der Feuerwehr Weinheim zum Austausch in die Partnerstadt zu entsenden. Ziel wäre es gewesen, gemeinsam eine Woche Einsatzdienst zu fahren und eine Woche die Kultur und die Umgebung der Stadt kennen zulernen. Leider machte die politische Lage dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Nachdem sich dies dann wieder beruhigte, hätte man zwar theoretisch den Austausch beginnen können, aber praktisch war dies nicht zu bewältigen, da man hierfür mindestens ein halbes Jahr Vorlauf braucht um auch alles zu regeln, wie zum Beispiel den Urlaub der Teilnehmer. Aber im Jahr 2007 will man es noch mal versuchen und wird dann mit Sicherheit, die Grüße von Robert Schwickert an seine neuen Freunde ausrichten.
