Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jugendfeuerwehren sammeln Christbäume

4. Januar 2008 | Von

Wer in Weinheim seinen alten Weihnachtsbaum einfach auf die Straße legt, kann nicht auf die Jugendwehr hoffen. Sie könnte bei 30000 Einwohnern die Masse der Bäume nicht bewältigen. In Weinheim muss um Wer in Weinheim seinen alten Weihnachtsbaum einfach auf die Straße legt, kann nicht auf die Jugendwehr hoffen. Sie könnte bei 30000 Einwohnern die Masse der Bäume nicht bewältigen. In Weinheim muss um Selbstentsorgung gebeten oder der Service der AVR empfohlen werden. In den Ortsteilen sammelt die Jugendwehr die alten Bäume ein. Weihnachten ist leider schon wieder vorbei und an Heilige Drei Könige wird bei den meisten Familien traditionell der ausgediente Weihnachtsbaum abgeschmückt. Wie auch in den vergangenen Jahren, kümmert sich die Jugendfeuerwehr Weinheim in den Ortsteilen der Stadt um die Entsorgung. Deswegen findet auch in diesem Jahr wieder die Christbaumsammelaktion statt. In Ritschweier werden die alten Bäume bereits am kommenden Montag, 7. Januar, ab 17 Uhr eingesammelt. Die Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen sammelt ab Freitag, 11. Januar, ab 14 Uhr die Bäume im Ortsteil Hohensachsen ein. Die Jugendfeuerwehr Rippenweier beginnt ebenfalls am Freitag, 11. Januar, ab 16 Uhr mit der Sammelaktion. Am Samstag, 12. Januar, werden die ausgedienten Christbäume dann ab 8 Uhr in den Ortsteilen Sulzbach, Lützelsachsen, Rippenweier und Oberflockenbach von den jeweiligen Jugendfeuerwehren geholt. Die Bäume müssen ab den jeweilig angegebenen Uhrzeiten gut sichtbar am Straßenrand gelagert und restlos abgeschmückt sein. Es darf kein Lametta oder sonstiger Christbaumschmuck mehr an ihnen hängen. Die Abteilungen Lützelsachsen-Hohensachsen und Sulzbach werden die Bäume häckseln. In Oberflockenbach, Steinklingen und Wünschmichelbach sowie in Rippenweier werden die Bäume bis Fastnacht aufgehoben. Dann laden die zwei Odenwaldabteilungen am Fastnachtsdienstag zum Verbrennen des Fastnachtshaufens ein. Natürlich freuen sich die Jugendfeuerwehren wie in jedem Jahr über eine Spende für die Entsorgung. Damit werden die Veranstaltungen der Jugendarbeit über das laufende Jahr finanziert. Es sollte allerdings kein Geld an die Bäume gehängt werden, sondern ein Zettel mit dem Namen und Anschrift des Baumbesitzers. Damit können die Jugendlichen bei den Haushalten klingeln. Die Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt wird keine Christbäume einsammeln. Bei nahezu 30000 Einwohnern wäre dies logistisch nicht zu bewältigen. Wer hier wohnt und seinen Christbaum entsorgen lassen möchte, muss ihn entweder zu den Abholterminen der AVR Rhein-Neckar bereit stellen, oder ihn in seinem Auto zum Kompostplatz in Weinheim fahren.