Jugendfeuerwehr auf der Osterwiese
25. März 2008 | Von Feuerwehr Weinheim„Dank der Alterskameraden, den Müttern und Angehörigen der Jugendfeuerwehr sowie der Aktiven der Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt, war eine ausreichende „“Kuchenvielfalt““ auf der diesjährigen Osterwie“ „Dank der Alterskameraden, den Müttern und Angehörigen der Jugendfeuerwehr sowie der Aktiven der Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt, war eine ausreichende „“Kuchenvielfalt““ auf der diesjährigen Osterwiese im Schlosspark geboten. Am Ostersonntag strömten trotz der kalten Temperaturen viele Besucher in den Schlosspark. Am Ostermontag hielt das Wetter dann nicht mehr, so dass nach einem heftigen Schneeschauer nur noch die ganz zähen Weinheimer den Schlosspark besuchten. Leider gab es auf Grund der Witterung in diesem Jahr auch keinen Streichelzoo. Trotzdem war die Veranstaltung für die Jugendfeuerwehr ein Erfolg. Nachdem die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern durch den Schloßpark spazierten und immer wieder mal ein Osterei fanden, dass vorher von ihnen versteckt wurde, konnten sie sich am Stand der Jugendfeuerwehr mit Kaffee und Kuchen oder Kaba stärken. Ein „“Zitter““ Spieler sorgte für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung, was zur Atmosphäre des Schlossparks eindeutig passte. Die Jugendfeuerwehr hatte jedenfalls alle Hände voll zu tun und kam kaum mit dem Kaffee kochen nach. Letztendlich spielte sich das ganze allerdings doch ein und die Veranstaltung war nicht nur für die Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt ein voller Erfolg. Insgesamt ist die Veranstaltung als Imagegewinn für die gesamte Feuerwehr zu sehen. So kamen viele Besucher und lobten die Feuerwehr für ihre Arbeit im Allgemeinen, aber auch die Jugendfeuerwehr für ihren Kuchenstand. Eine Frau traf den Nagel auf den Kopf als Sie sagte:““ Die Feuerwehr ist echt toll, nicht nur das die Männer und Frauen Tag und Nacht bereitstehen um uns zu schützen, nein sogar an den Feiertagen opfern Sie ihre Freizeit um die Bürger dieser Stadt zu versorgen.““ Im Großen und Ganzen war es eine gelungene Veranstaltung, zu deren gelingen hauptsächlich die Feuerwehrangehörigen beitrugen, die über 70 Kuchen spendeten. Aber auch Jugendwart Stephan Hördt mit seinen Betreuern Sven Käding und Stephan Freisinger die mit den Jugendlichen die Veranstaltung planten und durchführten, sowie Christian Knapp von der Abteilung Sulzbach und Jens Mandel von der Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen die mit Material und Technik die Jugendfeuerwehr unterstützten, sollen nicht unerwähnt bleiben. Hier zeigt sich einmal mehr, wie gut der Zusammenhalt innerhalb der Weinheimer Jugendfeuerwehr ist.“
