Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gestern heulten alle 28 Sirenen

2. März 2007 | Von

Gestern heulten in Weinheim die Sirenen, die es an 28 Stellen im Stadtgebiet gibt. Sie stammen überwiegend noch aus den 60er Jahren. Reinhold Albrecht, der Weinheimer Feuerwehrchef, ist froh, dass er „Gestern heulten in Weinheim die Sirenen, die es an 28 Stellen im Stadtgebiet gibt. Sie stammen überwiegend noch aus den 60er Jahren. Reinhold Albrecht, der Weinheimer Feuerwehrchef, ist froh, dass er sie noch hat. „“Sie sind heute ganz wichtige Instrumente beim Zivil- und Katastrophenschutz““, sagt er. Das setzt allerdings voraus, dass man auch weiß, was die Signale bedeuten. Für den Katastrophenalarm gilt als einheitliches Alarmzeichen ein Dauerton von dreimal zwölf Sekunden, der jeweils zwölf Sekunden unterbrochen wird, und an den sich ein Dauerton von einer Minute anschließt. Für den Feueralarm gilt als einheitliches Alarmzeichen ein Dauerton von dreimal zwölf Sekunden, der jeweils zwölf Sekunden unterbrochen wird. Ein Heulton von einer Minute Dauer bedeutet „“Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten““.“