Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Für den Ernstfall vorbereitet sein

4. November 2006 | Von

Zum Einsatzgebiet der Feuerwehr Weinheim gehört auch das Straßenbahnnetz der RNV. Gerade im Haltestellenbereich kann es dort schnell passieren, dass eine Person unter einen Triebwagen gerät oder es an Zum Einsatzgebiet der Feuerwehr Weinheim gehört auch das Straßenbahnnetz der RNV. Gerade im Haltestellenbereich kann es dort schnell passieren, dass eine Person unter einen Triebwagen gerät oder es an einem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug kommt. Um die zahlreichen Anforderungen erfüllen zu können, mit denen die Feuerwehr im Alltag konfrontiert wird, ist ständige Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Bereichen erforderlich. Da reale Einsätze mit Beteiligung von Straßenbahnen in Weinheim glücklicherweise eher selten sind, ist das Üben besonders wichtig. Daher fand wie auch schon in den vergangene Jahren eine Unterweisung an Schienenfahrzeugen im RNV Bahnhof Käfertal statt. Wenn ein Triebwagen angehoben werden muss, um zum Beispiel eine verletzte Person zu befreien, sind viele Besonderheiten zu beachten. Unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel der Weinheimer Feuerwehr können die Möglichkeiten in aller Ruhe, ohne den Zeitdruck eines Einsatzes, durchgespielt werden. Sowohl das Anheben mit hydraulischen Hebegeräten als auch mit Druckluft-Hebekissen wird unter fachkundiger Anleitung der RNV Mitarbeiter trainiert. Auch das Absenken des Stromabnehmers muss im Einsatz gegebenenfalls von der Feuerwehr durchgeführt werden, sollte der Straßenbahnführer dazu nicht mehr in der Lage sein, um an der Bahn gefahrlos arbeiten zu können. Daher gehört auch eine Einweisung in den Führerstand mit zum Programm. Die 20 Teilnehmer der Feuerwehr Weinheim konnten ihr Wissen auffrischen und neues Wissen, durch neue Technik der immer moderner werdenden Straßenbahnen mit nach Hause nehmen, in der Hoffnung das erlernte nicht umsetzen zu müssen.