Freiwillige Feuerwehr Weinheim am Freitag mehrfach gefordert
27. Juli 2007 | Von Feuerwehr WeinheimDie Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt wurde am Freitag stark gefordert. Mehrere Einsätze mussten innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden. Am Freitagmorgen kurz vor 6 Uhr löste die au Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt wurde am Freitag stark gefordert. Mehrere Einsätze mussten innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden. Am Freitagmorgen kurz vor 6 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des städtischen Bauhofs in der Viernheimer Straße aus. Es stellte sich heraus, dass Abgase den Rauchmelder auslösten. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Am Freitagmittag meldeten Bürger der Verwaltung der Stadt Weinheim im Gewann „Lange Äcker“ zwei illegal entsorgte Kanister mit der Aufschrift „Danger“. Diese informierte die Feuerwehr, die umgehend die Einsatzstelle kontrollierte. In dem angegeben Bereich konnte jedoch nichts festgestellt werden und der Einsatz wurde nach intensiver Suche abgebrochen. Um 13.54 Uhr wurde die Feuerwehr dann erneut alarmiert. Diesmal gleich zu zwei Einsätzen. Die Feuerwehr Birkenau forderte den Weinheimer Löschzug zur Überlandhilfe in den Ortsteil Hornbach an, da dort der Dachstuhl eines Hauses brannte und mehrere Personen vermisst wurden. Parallel dazu lief ein Brandmeldealarm eines Autohauses in der Viernheimer Straße ein. Während der Löschzug, bestehend aus zwei Löschfahrzeugen, dem Einsatzleitwagen und der Drehleiter die Einsatzstelle in Hornbach anfuhr, rückten die im Feuerwehrhaus verbliebenen Kameraden mit einem Löschfahrzeug zu dem Brandmeldealarm aus. Dort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben. In Birkenau Hornbach brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses. Bei Ankunft der Feuerwehr Weinheim, waren bereits alle Personen aus dem Gebäude. Die Weinheimer Feuerwehr unterstützte die Löscharbeiten der Birkenauer Kameraden mit mehren Trupps unter Atemschutz. Nach dem das Feuer soweit unter Kontrolle war, konnte die Abteilung Stadt wieder zurückfahren. Noch während der Rückfahrt kam dann der nächste Alarm gegen 15.40 Uhr. Diesmal wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt in die Grundelbachstraße zu einem Tiefgaragenbrand gerufen. Auch die Helfer vor Ort der Feuerwehr Weinheim wurden alarmiert. Diese mussten zu einem chirurgischen Notfall in die Innenstadt. Da sich im Weinheimer Feuerwehrzentrum noch eine Einsatzbereitschaft vom ersten Einsatz befand rückte diese zusätzlich, neben dem Löschzug der sich auf der Rückfahrt befand ab. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Ein Trupp ging mit dem ersten Rohr zur Brandbekämpfung vor. Es stellte sich heraus, dass im Außenbereich ein Reisighaufen brannte. Dieser wurde abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
