Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Freitag, der 13.Oktober 2006, ist erster deutscher Rauchmeldertag!

3. September 2006 | Von

Unter dem Motto „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“ soll ab 2006 ein jährlicher Aktionstag alle Bürgerinnen und Bürger zur Installation von Rauchmeldern motivieren. Startschuss des bundesweite Unter dem Motto „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“ soll ab 2006 ein jährlicher Aktionstag alle Bürgerinnen und Bürger zur Installation von Rauchmeldern motivieren. Startschuss des bundesweiten jährlich wiederkehrenden Aktionstages ist der 13.10.2006 während der Fachmesse SECURITY in Essen um 11 Uhr auf dem Stand der Essener Berufsfeuerwehr (Halle 7, Stand 700) – in Zusammenarbeit mit der Schornsteinfegerinnung Düsseldorf. Interessierte sind herzlich zur Präsentation des neuen Konzeptes eingeladen. Einmal jährlich, an einem „Freitag, dem 13.“, sind alle Feuerwehren, Schornsteinfeger, Versicherungen, Verbände und Hersteller dazu aufgerufen, auf die lebensrettende Wirkung von Rauchmeldern hinzuweisen. In einer gemeinsamen bundesweiten Aktion, unterstützt durch Tagespresse, Plakate, Flyer und Buttons, sollen Verbraucher zum Nachdenken – „Schon wieder ist Freitag der 13. und ich hab immer noch keinen kleinen Schutzengel installiert“– und zur Installation von Rauchmeldern motiviert werden. Für die Kommunikationsarbeit wird das Forum Brandrauchprävention in der vfdb jährlich für „Freitag, den 13.“ eine Pressemitteilung mit aktuellen Schwerpunkten (bundesländerspezifisch mit/ohne Gesetzgebung) unter www.rrl-insiders.de zum kostenlosen Download ins Netz stellen. Dort finden sich auch das jeweilige Bildmotiv und die Druckvorlagen für Plakate, Buttons und Stempelklischees des Aktionstages. Schon seit dem 13.10.2000 führt die Feuerwehr Aachen am „Freitag, dem 13.“ erfolgreiche Aktionen durch, die die Bürgerinnen und Bürger für den lebensrettenden Nutzen von Rauchmeldern sensibilisiert. Dr. Dieter Nüssler, Leiter der Feuerwehr Aachen, regte Anfang 2006 dazu an, „Freitag, den 13.“ künftig als bundesweiten, gemeinschaftlichen Aktionstag zu nutzen. Für weitere Informationen erreichen Sie für das Forum Brandrauchprävention in der vfdb: Frau Claudia Groetschel per e-Mail info@eobiont.de oder telefonisch: 030/44 02 01 30und von der Berufsfeuerwehr Essen: Pressesprecher Mike Filzen per e-Mail: mike.filzen@feuerwehr.essen.de oder telefonisch 0201/123 70 14