Feuerwehrball der Weinheimer Feuerwehr
2. November 2007 | Von Feuerwehr WeinheimZahlreiche Feuerwehrangehörige und Gäste sind der Einladung des Weinheimer Stadtbrandmeisters Reinhold Albrecht und seinen beiden Stellvertretern Wolfgang Eberle und Rolf Tilger gefolgt, den siebten g Zahlreiche Feuerwehrangehörige und Gäste sind der Einladung des Weinheimer Stadtbrandmeisters Reinhold Albrecht und seinen beiden Stellvertretern Wolfgang Eberle und Rolf Tilger gefolgt, den siebten gemeinsamen Feuerwehrball aller Weinheimer Feuerwehrabteilungen zu feiern. Im herbstlich dekorierten Festsaal durfte Weinheims oberster Brandschützer zahlreiche Gäste begrüßen: Weinheims Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner mit Gattin, die Damen und Herren Orstvorsteher Monika Springer, Doris Falter, Jürgen Volkmann, Alfred Paluskiwicz und Berthold Gaber. Von Seiten der Feuerwehr den stellvertretenden Kreisbrandmeister Udo Denz mit Gattin, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dittes und der Geschäftsführer der Jugendfeuerwehr Simon Pflästerer, die Ehrenkommandanten Dieter Neitzel, und Karl Schmitt, Vertreter der Feuerwehren von Laudenbach bis Schriesheim und eine Abordnung der Patenwehr der Lutherstadt Eisleben, sowie den Feuerwehrnotfallseelsorger Tomas Knapp. Erstmals spielte die Tanz – und Showkapelle Sven Schork and friends mit fetzigen Musikstücken bei der Feuerwehr Weinheim zum Tanz auf. In seiner Ansprach dankte der Stadtbrandmeister den Frauen und Männern der Weinheimer Feuerwehr für ihre geleistete Arbeit während des Jahres. Es sei nicht selbstverständlich in unserer Gesellschaft, so Albrecht, dass der Brandschutz und die Hilfeleistung gegenüber den Bürgern Weinheims nach wie vor ehrenamtlich geleistet werden. Mit dem Feuerwehrball soll ein kleines Dankeschön an die Angehörigen der Feuerwehr weitergegeben werden. „Sorgen und Ängste des täglichen Einsatzgeschehen“ waren am Feuerwehrball vergessen und man konzentrierte sich auf einen geselligen Abend im Kreise der großen Feuerwehrfamilie. Ein herzliches Dankeschön ging an die Karnevalsgesellschaft Weinheimer Blüten e.V. an deren Spitze der zweite Vorsitzende Rolf Jäger, die den diesjährigen Feuerwehrball – von der Bewirtung bis zur Dekoration – ausrichtete. Bevor jedoch das Tanzbein geschwungen werden konnte, wurden verdiente Feuerwehrangehörige für ihre aktive Dienstzeit geehrt. Vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Udo Denz wurden Feuerwehrangehörige für 25jährige aktive Einsatzdienstzeit mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Es waren dies: Matthias Bente, Ralph Seiberling, Michael Müller, Reiner Schmitt und Karl-Heinz Scholl. Von Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes erhielten die Kameraden Helmut Oberst, Günther Kratzer, Hermann Bock und Harry Kretschmann die Ehrennadel in Silber verliehen. In seiner Ansprach bedankte sich der Erste Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner für die geleistete ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrangehörigen. Er verwies auf die derzeit durchgeführte Strukturuntersuchung der Weinheimer Feuerwehr und machte deutlich, dass es bei Vorliegen des Ergebnisses sicher zu einigen gravierenden Veränderungen kommen wird. Eine nicht oft vorkommende Ehrung wurde dem ehemaligen Abteilungskommandanten Bernd Rettig von Sulzbach zu teil. Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung am 19.September einstimmig beschlossen hatte, mit Wirkung vom 27.Oktober 2007 Bernd Rettig zum Ehrenkommandanten der Weinheimer Feuerwehr zu ernennen, konnte Stadtbrandmeister Albrecht die Ernennung vollziehen. In seiner Ansprache wies Albrecht darauf hin, dass es erst sieben Ehrenkommandanten der Weinheimer Feuerwehr gibt. Bernd Rettig war von 1981 bis 1991 stellvertretender Abteilungskommandant in Sulzbach, von 1991 bis 2001 übernahm Bernd Rettig als Abteilungskommandant Verantwortung für die Feuerwehr und die Bürgerschaft im Ortsteil Sulzbach. Maßgeblich, so Albrecht, prägte Bernd Rettig die Feierlichkeiten zum Hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2001. Wegen einer länger geplanten Urlaubsreise wird die Überreichung der Urkunde an Bernd Rettig von Seiten der Stadt Weinheim nachgeholt. Fazit des siebten gemeinsamen Feuerwehrballes: ein gelungener, geselliger Abend, eine toll geschmückte Keltensteinhalle und eine musikalisch hervorragend aufgelegte Tanzkapelle an der Spitze mit Sven Schork.
