Feuerwehr steht nicht auf der Leitung
28. November 2007 | Von Feuerwehr WeinheimEinen Sprechfunklehrgang haben kürzlich 23 junge Feuerwehrleute aus dem Unterkreis Weinheim im Feuerwehrhaus in Leutershausen absolviert. Unter der Lehrgangsleitung von Joachim Steilen aus Hemsbach le „Einen Sprechfunklehrgang haben kürzlich 23 junge Feuerwehrleute aus dem Unterkreis Weinheim im Feuerwehrhaus in Leutershausen absolviert. Unter der Lehrgangsleitung von Joachim Steilen aus Hemsbach lernten die Beteiligten, wie die drahtlose Nachrichtenübermittlung funktioniert. Die Verständigung mittels Handzeichen und Trillerpfeifen gehört bei der Feuerwehr der Vergangenheit an. Längst sind moderne Kommunikationsmittel – insbesondere der Sprechfunk – Standard im Einsatzgeschehen. Deswegen gehört der Sprechfunklehrgang zum Pflichtprogramm für nahezu jeden Aktiven der freiwilligen Feuerwehren. Ausrichter der Veranstaltung war der Unterkreis Weinheim vertreten durch den Unterkreisführer Hans Joachim Gottuck. Bei dem Lehrgang ging es insbesondere darum, sich mit einer neuen Generation von Funkgeräten vertraut zu machen. Diese so genannten „FMS-Geräte“ wurden sukzessive in allen Löschfahrzeugen eingebaut. Mit diesem System können Statusmeldungen per Knopfdruck abgegeben werden. Dieses Verfahren vereinfacht die Kommunikation mit der Leitstelle und gewährleistet so mehr Sicherheit im Einsatzgeschehen und erübrigt unnötige Funksprüche, was den Vorteil hat, dass der Kanal für wichtige Meldungen frei bleibt. Bei dem Sprechfunklehrgang lernten die Kursteilnehmer alles, was im Zusammenhang mit Sprechfunk wichtig ist: Die allgemeine Verfahrensabwicklung im Fernmeldeverkehr, gesetzliche und physikalische Grundlagen, Gesprächsführung, Funkdisziplin und vieles mehr. Natürlich wurden die Teilnehmer auch auf ihre Schweigepflicht hingewiesen und rechtliche Hinweise gegeben. Nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung, konnte Lehrgansleiter Joachim Steilen mit seinem Ausbilder Team bestehend aus Klaus Steilen, Rolf Springer und Marco Vetter allen Teilnehmern zur bestanden Prüfung gratulieren. Erfolgreich teilgenommen haben: Lina Albrecht Weinheim; Frank Bachert CBL Werkfeuerwehr; Marcel Barimani Rippenweier; Rebecca Bartmann Laudenbach; Kevin Brehm CBL Werkfeuerwehr; Michael Fernandez-Torres Leutershausen; Julia Freisinger Oberflockenbach; Stephan Freisinger Stadt; Robin Göhrig Leutershausen; Claus Kohl Großsachsen; Claus Kohl Großsachsen; Matthias Lammer Oberflockenbach; Tim Lessle Leutershausen; Sebastian Lulay Großsachsen; Patrick Pfrang Rippenweier; Christopher Quintel Stadt; Markus Schmidt CBL Werkfeuerwehr; Marcel Schmitt Rippenweier; Katharina Schneider Leutershausen; Kerstin Schulz Leutershausen; Dieter Schunn Großsachsen; Fahri Sönmez Laudenbach; Mara Uhrich Leutershausen.“
