Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuerwehr probt Ernstfall

3. Juli 2008 | Von

Kurz nach 16 Uhr rückte die Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die in baubefindende Kreisverbindungsstraße zwischen Weinheim und Sulzbach aus. Vor Ort stellte s Kurz nach 16 Uhr rückte die Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die in baubefindende Kreisverbindungsstraße zwischen Weinheim und Sulzbach aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw mit 5 Personen von der Abfahrt abgekommen war und im Straßengraben auf dem Dach liegen geblieben war. Glücklicherweise handelte es sich hierbei nur um eine Übung wie Abteilungskommandant Karsten Fath mitteilte. Für die Fahrradfahrer und Spaziergänger sah dies allerdings ziemlich realistisch aus. Dies lag wohl auch daran, das das Schminkteam des Deutschen Roten Kreuz Weinheim die ganze Arbeit leisteten. Um die Einsatzkräfte zu sensibilisieren was auf sie im Einsatzfall zukommen könnte, wurden den 5 Mimen echten Verletzungen ähnelnde Wunden geschminkt. Dank der Unterstützung der Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt, standen auch noch der Rüstwagenmit speziellem Gerät für technische Hilfeleistungen und ein weiteres Löschfahrzeug für die Übung zur Verfügung. Die Betreuung und Versorgung der Übungsopfer wurde vom Deutschen Roten Kreuz Weinheim übernommen. Ziel der Übung war hier auch die Zusammenarbeit und Absprache mit dem Rettungsdienst zu trainieren. Was auch wunderbar funktionierte. Durch gezielte Fragen mit den „Unfallbeteiligten“ konnte in Erfahrung gebracht werden, dass noch eine Person vermisst wurde. Eine Umfangreiche Suche in der Umgebung brachte dann auch schnell Erfolg und auch diese Person konnte nun vom Rettungsdienst versorgt werden. Parallel dazu wurde der verunfallte Pkw unterbaut und gegen das Wegrutschen und Kippen gesichert. Der Fahrer selbst musste aus seinem Pkw mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden, was die Feuerwehrmänner und Frauen der Abteilung Sulzbach schnell und patientengerecht durchführen konnten. Abteilungskommandant Karsten Fath zeigte sich im Anschluss über die Übung sehr zufrieden. Ein ganz besonderer Dank ging hier noch an die Feuerwehr Viernheim, die sich im Vorfeld an der Übungsvorbereitung beteiligten und dadurch die Übung maßgeblich unterstützen konnten.