Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuerwehr liegt diesmal vorn

22. Mai 2006 | Von

„Sulzbach. (WM) So schnell kann““s im Computer-Zeitalter gehen: Gestern veröffentlichte unsere Zeitung den Bericht des SSV Sulzbach über die Ortsmeisterschaften; doch der Verein hatte der Redaktion vers“ „Sulzbach. (WM) So schnell kann““s im Computer-Zeitalter gehen: Gestern veröffentlichte unsere Zeitung den Bericht des SSV Sulzbach über die Ortsmeisterschaften; doch der Verein hatte der Redaktion versehentlich den Bericht vom Vorjahr per E-Mail übermittelt. Hier nun der Bericht über den Wettbewerb 2006, an dem 31 Mannschaften zu je vier Schützen um den Sieg in den Klassen wetteiferten. Bei den Herren siegte mit deutlichem Abstand die Freiwillige Feuerwehr mit 393 Ringen. Vizemeister wurde mit 382 Ringen der Männerchor I, gefolgt von der Freien Wähler Vereinigung 376 Ringen. In der Einzelwertung siegte mit 121 von 150 möglichen Ringen Jürgen Jahnke und setzte sich somit deutlich vom Zweitplatzierten Jörg Walther (109 Ringe) ab. Dritter wurde Gregor Knapp mit 106 Ringen. Bei den Damen ist es seit Jahrzehnten eine klare Angelegenheit, dass sich die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) den Wanderpokal sichern. Konkurrenzlos teilten die Schützinnen die Plätze eins bis drei unter sich auf: FFW III (372 Ringe), FFW II (353 Ringe), FFW I (352 Ringe). Bei der Einzelwertung mussten die Frauen der Feuerwehr die Goldmedaille Heike Schmiedel vom Männerchor mit 109 Ringen überlassen; Silber ging mit 105 Ringen an Claudia Fath und Bronze an Doris Stephan mit 103 Ringen. Erfreulich war die rege Beteiligung in der Jugendklasse. Die Goldmedaille ging an Fabian Spether mit 87 Ringen, Silber an Dominik Albrecht mit 81 Ringen. Mit 78 Ringen sicherte sich Christian Salewski wie im letzten Jahr Bronze. Im Mannschaftsklassement errangen die Pfadfinder II mit 272 Ringen zum dritten Mal den Wanderpokal, den sie nun behalten dürfen. Ihnen folgt auf dem zweiten Platz die Mannschaft des Kerwe- und Heimatvereins mit 231 Ringen, welche die erste Mannschaft der Pfadfinder (219 Ringe) auf Platz drei verwiesen. Die Siegerehrung erfolgt am Samstag, 1. Juli, beim Sommernachtsfest im Schützenhaus. Dort werden auch die Gewinne des Preisschießens verlost.“