Feuerwehr bildet Truppführer aus
31. Oktober 2007 | Von Feuerwehr WeinheimAm vergangenen Wochenende endete für 12 junge Feuerwehrangehörige aus dem Unterkreis Weinheim (Hemsbach / Hirschberg / Laudenbach / Weinheim) die Ausbildung zum Truppführer mit einer theoretischen und „Am vergangenen Wochenende endete für 12 junge Feuerwehrangehörige aus dem Unterkreis Weinheim (Hemsbach / Hirschberg / Laudenbach / Weinheim) die Ausbildung zum Truppführer mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Die Feuerwehrgruppe ist eine Taktische Einheit der Feuerwehr. Sie besteht aus neun Personen unterteilt in den Gruppenführer, Melder, Maschinist, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp. Jeder dieser Trupps muss von einem Truppführer geführt werden. Nachdem die Teilnehmer bereits eine 70-stündige Grundausbildung und einen zweijährigen Einsatz- und Übungsdienst erfolgreich bewältigt hatten und nach den neuen Ausbildungsrichtlinien auch über abgeschlossene Ausbildungen zum Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker verfügen, stand zur Abrundung und Erweiterung des Fachwissens der 35-stündige Truppführer-Lehrgang auf dem Programm. Die Ausbildung fand gestaffelt an verschiedenen Wochenenden statt. Dieser bildet die Grundlage für den Besuch weiterer Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal und gibt den Feuerwehrangehörigen Verantwortung und weitere Entscheidungskompetenzen bei Ihrer Tätigkeit als Führer eines Löschtrupps. Themenschwerpunkte der Ausbildung waren Rechtsgrundlagen, gefährliche Stoffe und Güter, Gefahren an der Einsatzstelle, Erste Hilfe, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung, welche überwiegend in praktischen Übungen abgehalten wurde. Die praktischen Übungen wurden mit ständig wechselnden Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Unterkreises Weinheim durchgeführt, was den Vorteil bringt, dass alle Teilnehmer die Fahrzeuge der anderen Wehren kennen lernen und im Einsatzfall effektiver zusammenarbeiten können. Am Ende der Ausbildung stand eine persönliche Abschlussübung an, welche von den Ausbilder beobachtet und bewertet wurde. Die gestellten Aufgaben wurden von den angehenden Truppführern ohne größere Fehler absolviert. „“Ein sehr guter Lehrgang““, meinte Lehrgangsleiter Hans Baumann, sei mit der praktischen Prüfung im Gerätehaus der Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen – Hohensachsen abgeschlossen worden. Unterkreisführer Hans – Joachim Gottuck dankte den Ausbildern im Namen der Feuerwehren des Unterkreises Weinheim für die Durchführung des Lehrgangs und gratulierte den neuen Truppführern zur bestanden Prüfung. Am diesjährigen Lehrgang nahmen Frank Bletzer, Matthias Böhler, Hannes Hartmann, Steffen Hutzl, Sven Käding, Annemone Kühne, Marco Lang, Richard Meier, Daniel Richert, Linda Springer, Joachim Vosloh und Andreas Wiegand teil.“
