Fernseh – Tipp / Reportage Die Feuerforscher von Heyrothsberge
11. Juli 2006 | Von Feuerwehr WeinheimSACHSEN-ANHALT SPEZIAL: MDR FERNSEHEN Mittwoch 12.07.2006 um 20:15 Uhr. Brandschutzexperten aus Sachsen-Anhalt testen neue Löschsysteme für Autobahntunnel. Mit Wasserdampf gegen die Flammenhölle? Das SACHSEN-ANHALT SPEZIAL: MDR FERNSEHEN Mittwoch 12.07.2006 um 20:15 Uhr. Brandschutzexperten aus Sachsen-Anhalt testen neue Löschsysteme für Autobahntunnel. Mit Wasserdampf gegen die Flammenhölle? Das ist die neueste Herausforderung, vor der die Brandschutzexperten vom Institut der Feuerwehr in Heyrothsberge bei Magdeburg stehen. Seit Jahren tüfteln sie bereits an neuen Löschtechniken. Nun sollen sie wissenschaftlich beweisen, wie man Autobahntunnel sicherer machen kann. Das Ziel ist, Tunnelkatastrophen zu verhindern, wie die 1999 im Mont Blanc-Tunnel. Damals wütete das bis zu 1.000 Grad heiße Flammenmeer 56 Stunden lang in der Tunnelröhre. 41 Menschen starben. In seinem jüngsten Tunneltest bescheinigt der ADAC immer noch jedem vierten europäischen Tunnel schwere Sicherheitsmängel. Für viele Autofahrer ist es eine Horrorvorstellung, auf der Urlaubsfahrt in einem Tunnel einen Unfall oder einen Brand mitzuerleben. Doch genau das simulieren die Feuerforscher aus Heyrothsberge in einem Versuchstunnel in Nordspanien. Hier testen sie unter realistischen Bedingungen, wie man künftig schneller und besser gefährliche Brände in Autobahntunneln löschen kann. Sachsen-Anhalt spezial hat Branddirektor Dr. Horst Starke und zwei seiner Mitarbeiter vom Institut der Feuerwehr exklusiv bei dieser Testreihe unter Tage begleitet. Die Brandschutzexperten aus Sachsen-Anhalt gelten europaweit als Spitzenkräfte ihres Fachs. Deshalb wurden sie von einer Kölner Spezial-Firma mit dem Test einer neuartigen Lösch-Technologie beauftragt. Das Reportage-Team hat die Brandschutz-Experten bei den praktischen Vorbereitungen am renommierten Institut der Feuerwehr in der Nähe von Magdeburg beobachtet. Und es ist mit der Kamera dabei, wenn in dem Versuchstunnel ganze LKW-Ladungen in Flammen aufgehen. Von der wissenschaftlichen Arbeit der Feuerforscher aus Heyrothsberge hängt es mit ab, ob die spektakulären Tunnelexperimente in Spanien ein Erfolg werden: wirtschaftlich für die beteiligte Firma und sicherheitstechnisch für die Autofahrer, die im Notfall durch Wassernebel aus der Flammenhölle gerettet werden könnten.