Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Fachkongress für Brandschutzerziehung in Aachen mit Weinheimer Beteiligung

25. November 2007 | Von

Traditionell beteiligt sich die Feuerwehr Weinheim am Fachkongress für Brandschutzerziehung des DFV und VFDB. Seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2001 sind die Weinheimer Brandschutzerzieher jährlic Traditionell beteiligt sich die Feuerwehr Weinheim am Fachkongress für Brandschutzerziehung des DFV und VFDB. Seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2001 sind die Weinheimer Brandschutzerzieher jährlich bei diesem Kongress und tauschen sich mit anderen Brandschutzerziehern aus dem ganzen Bundesgebiet aus. Außerschulische Lernorte stehen hoch im Kurs in der Präventionsarbeit der Feuerwehren. Dem folgt auch das Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2007 des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes. Dieser fand am 9. und 10. November im Floriansdorf Aachen statt. An Deutschlands größtem Expertentreffen für Brandprävention und Sicherheitsaufklärung nahmen mehr als 200 Personen aus ganz Deutschland teil – Fachleute aus Feuerwehren und Versicherungen, aber auch Pädagogen und Erzieher. Sie tauschen in Einzelworkshops und bei Vorträgen neueste Entwicklungen und Grundlagen der Aufklärungsarbeit aus. Der Leitende Branddirektor der Feuerwehr Aachen, Dr. Hans-Dieter Nüßler, sowie der Leiter des Forums und Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzaufklärung und -erziehung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes und des Deutschen Feuerwehrverbandes, Dr. Volker Meyer, erläuterten Inhalte und Ziele der Veranstaltung und informierten über neue Entwicklungen in der Brandschutzaufklärung. Feuerwehren, Versicherungen und Initiativen engagieren sich in Deutschland in Kindergärten, in Schulen und mit Aufklärungskampagnen, um die Zahl der Brandopfer und die Schäden durch Brände zu verringern sowie Brandstiftungen durch Kinder und durch leichtsinniges Verhalten zu senken. Außerdem werden Bürgerinnen und Bürger für das richtige Verhalten im Brandfall sensibilisiert. Schwerpunkte des Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung 2007 waren der Austausch erfolgreicher Präventionskonzepte aus Deutschland und dem europäischen Ausland, Konzepte für Menschen mit Handicaps sowie außerschulische Lernorte – Einrichtungen wie das Floriansdorf Aachen.