Erlebnisreicher Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Rippenweier
11. September 2007 | Von Feuerwehr WeinheimMit hoffen und bangen sahen die Mitglieder der Freiweilligen Feuerwehr Weinheim Abt. Rippenweier sowie die Alters- und Jugendmannschaft mit ihren Angehörigen ihrem diesjährigen Ausflug entgegen – hält Mit hoffen und bangen sahen die Mitglieder der Freiweilligen Feuerwehr Weinheim Abt. Rippenweier sowie die Alters- und Jugendmannschaft mit ihren Angehörigen ihrem diesjährigen Ausflug entgegen – hält das Wetter, oder sitzen wir im Regen? Denn eine der Hauptattraktionen des Ausflugs war ein Besuch auf der Greifenwarte der Burg Guttenberg. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte erst am Nachmittag, auf der Rückfahrt ein paar Tropfen. Und die Flugvorführung der mächtigen Vögel sowie die Kommentare, Informationen und Anekdoten vom Chef der Greifenwarte Claus Fentzloff begeisterte alle! Von der Tribüne, die auch einen herrlichen Blick über das Neckartal bis zum Odenwald bot, bestaunten die Feuerwehrleute und ihre Angehörigen die Stoßflüge der Adler, die Übungen der Jungvögel, das lautlose Gleiten der Uhus und die majestätischen Flüge der riesigen Geier, die am Boden einen so plumpen Eindruck machen. Claus Fentzloff erzählte und erklärte dazu, so dass dieser Teil des Ausflugs nicht nur unterhaltsam sondern auch sehr lehrreich war. Im Anschluss an die Flugvorführung stärkten sich die Ausflügler bei einem sehr guten Mittagessen in der Burgschenke. Danach fuhren sie weiter nach Bad Friedrichshall ins Salzbergwerk, wo bei einem geführten Rundgang 200 Millionen Jahre Erdgeschichte erlebt werden konnte. Doch vor dem Rundgang musste man erst einmal 180 m in die Tiefe und das war für einige Ausflügler schon fast Aufregung genug. Unten angekommen erfuhren die Feuerwehrmitglieder viel Wissenswertes über die Entstehung des Salzes, seinen Abbau und die Geschichte. Neben der Erklärung von bergmännischen Wörtern, sah man eine Ausstellung alter Grubenlampen, eine Ausstellung zum KZ-Kochendorf sowie eine Mineralien- und Fossilienausstellung. Begeistert dürfte sich jeder noch an der Klaubestelle Salzkristalle mit nach Hause nehmen und wer mutig genug war dürfte auf der 42 m langen Bergmannsrutsche eine Abfahrt wagen. Gut wieder an der Erdoberfläche angekommen traten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rippenweier die Rückreise an. Zum Ausklang dieses gelungenen Ausflugs inkl. Wetterglück kehrte man noch gemeinsam in den Gasthof „Zum Pflug“ in Rippenweier ein – und freut sich schon aufs nächste Mal!
