Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ein Knopfdruck zur Sicherheit

16. Dezember 2021 | Von

Firma Lohrer Sicherheitstechnik spendete Brandschutz-Spraydosen für die Unterkunft in Lützelsachsen

Weinheim. Ralf Mittelbach ist ein erfahrener Feuerwehrmann. Die Weihnachtszeit ist für ihn und seine Brandschützer-Kollegen nicht immer geruhsam. Es ist die Zeit der gemütlich flackernden Kerzen in den Wohnungen. Was das Umfeld heimelig macht, kann aber auch eine Brandgefahr darstellen, wenn man nicht aufpasst.

Natürlich weiß das auch Weinheims Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner. Ihm war es ein daher jetzt ein besonderes Anliegen, dass in den kommunalen Anschlussunterkünften für geflüchtete Menschen genügend Gegenmittel vorhanden sind, um solche Gefahren auszuschließen. Fetzner ließ sich von Ralf Mittelbach beraten – und der Brandschützer verwies auf praktische Brandschutz-Spraydosen, die seiner Erfahrung nach oft ein probates Mittel sind, kleine Gefahrenstellen schnell zu beseitigen. Besonders in den Unterkünften, in denen nicht alle Menschen selbstbewusst mit einem großen Feuerlöscher umgehen können, seien solche Sprays das beste Mittel der Wahl, erklärte Mittelbach. In der Tat genügt ein Knopfdruck, um ein flammendämmendes Mittel zielgenau zu platzieren. Falsch machen kann der Nutzer eigentlich nichts. „Das hilft zum Beispiel auch bei überhitzten Pfannen, in denen das heiße Öl zur Gefahr wird“, beschrieb Mittelbach, als er jetzt mit Dr. Torsten Fetzner und den ehrenamtlichen Integrationshelfern des AK Asyl die Unterkunft am Sandloch in Lützelsachsen besuchte.

Der Feuerwehrmann und Gert Kaut vom AK Asyl wiesen in den Gebrauch der nützlichen Spraydosen ein.

Bürgermeister Dr. Fetzner freute sich aber auch über die Großzügigkeit der Weinheimer Firma Lohrer Sicherheitstechnik. Denn als die Stadt dort zehn Dosen für die Unterkunft kaufen wollte, erfuhr Vertriebsleiter Rolf Scheckenbach, für welchen Zeck sie gedacht waren. „Das würden wir für diese Menschen gerne spenden“, erklärte er. „Eine sehr schöne Geste“, bedankte sich Dr. Fetzner vor Ort unter Beifall der Bewohner und des AK Asyl.