Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die etwas andere „Feuertaufe“ ist längst bestanden 

6. August 2015 | Von

Weinheimer Kerwe: Jugendfeuerwehr richtet zum dritten Mal die „Nacht der tausend Lichter“ am Kerwesamstag ab 21 Uhr im Schlosspark aus / Wieder etwas Neues am Teich / Motto sind „Sterne“

Weinheim. Sterne gehören zu einem romantischen Sommerabend. Am kommenden Kerwesamstag wird das nicht nur für das nächtliche Himmelszelt, sondern auch für den Weinheimer Schlosspark gelten. Die Weinheimer Jugendfeuerwehr hat als Ausrichter die „Nacht der 1000 Lichter“ bei der Kerwe unter das Motto „Sterne“ gestellt. Außerdem verspricht Lukas Gärtner wieder „etwas Neues“ für den Schlossparkteich.

Begehrte Bildmotive

Die Besucher der Illumination können sich also wieder auf etwas Besonderes freuen. So war es auch bereits im vergangenen Jahr, als Lukas Gärtner und Markus Schäfer den Lichterglanz auf der Wiese und im Teich arrangierten, wobei sie lange, dünne und sehr biegsame Stäbe im Wasser positionierten und mit Lampions bestückten. Die wippenden Lichter waren ein begehrtes Motiv für Hobbyfotografen und Smartphone-Knipser.

Insgesamt wollen die Organisatoren der Schlosspark-Illumination das Sterne-Thema in mehreren Bereichen des Schlossparks umsetzen. So werden also die Jugendfeuerwehrleute den tausenden von Besuchern im Park die Sterne vom Himmel holen.

Um 15 Uhr am Samstag beginnen die Helfer mit dem Aufbau der Illumination. Ab 21 Uhr werden sie mit ihren von Gaskartuschen gespeisten Riesenfeuerzeugen all die Lampionkerzen und großen Teelichter entzünden, die über mehrere Stunden hinweg für das romantische Ambiente im Park sorgen.

Jedes Jahr müssen von Neuem vom Heimat- und Kerweverein „Alt Weinheim“ Einwegbecher, Ballon- und Zuglampions gekauft werden. Vor einigen Jahren übernahm der Verein zudem die zahlreichen Lampion-Gestelle von der Firma Müller aus Bühl, die das Illuminationsgeschäft aus Altersgründen nicht mehr weiterführen konnte. Die Weinheimer Jugendfeuerwehr übernahm die Aufgabe erstmals vor drei Jahren selbstständig.

Wie ist das für Feuerwehrmänner wie Lukas Gärtner und Markus Schäfer, wenn sie statt Feuer zu löschen, Feuer entzünden? Gärtner: „Ja, wir werden angesichts der anhaltenden Trockenheit sehr gründlich die Lage peilen und sicherheitstechnisch in Absprache mit unserem Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht vorgehen.“

Könnte die Illumination am extrem guten Sommerwetter scheitern? Davon geht Lukas Gärtner nichts aus, aber vielleicht muss man auf einige Bodenlichter verzichten, wenn das Gelände zu trocken ist.

Bleibt die Freude auf einen romantischen Sternenabend im Schlosspark und am Schlossparkteich mit beleuchteten Burgen im Hintergrund. Besucher der „Nacht der 1000 Lichter“ erhalten an der Kasse das Kerwesymbol 2015: einen kleinen Beckenspieler. dra

Quelle: Weinheimer Nachrichten vom 04.08.2015