Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dicke Rauchschwaden über Weinheimer Hauptbahnhof – Feuerwehr half beim „tanken“

28. August 2007 | Von

Bereits am Samstag, den 11. August rückte die Weinheimer Feuerwehr zu einer Hilfeleistung ganz anderer Art aus. Am Weinheimer Hauptbahnhof musste ein Dampfloksonderzug, der anlässlich des „Rhein in Fl Bereits am Samstag, den 11. August rückte die Weinheimer Feuerwehr zu einer Hilfeleistung ganz anderer Art aus. Am Weinheimer Hauptbahnhof musste ein Dampfloksonderzug, der anlässlich des „Rhein in Flammen“ zwei Zwischenstopps in Weinheim machte, mit insgesamt 40000 Liter Wasser betankt werden. Trotz der ebenfalls an diesem Wochenende stattfindenden Weinheimer Kerwe (wir berichteten) rückten acht Weinheimer Wehrleute unter Leitung von Stefan Kohl mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) und dem Großtanklöschfahrzeug (GTLF 8/50) zum Bahnhof aus, um Hilfe zu leisten. Das erste Mal waren die Wehrleute um 11:13 Uhr gefragt, hier machte der Zug seinen ersten Stopp auf der Hinfahrt zum „Rhein in Flammen“ und tankte ca. 18000 Liter Wasser. Am Weinheimer Bahnhof waren unzählige begeisterte Dampflokomotivenfans eingetroffen um Fotos vom Objekt der Begierde zu schießen. Auch kamen unzählige Schaulustige vorbei, denn es war eine dicke schwarze Rauchwolke über dem Bahnhof zu sehen. Die Leitstelle Rhein-Neckar wurde über die Aktion informiert und musste daher keinen Alarm für die Weinheimer Feuerwehr wegen des schwarzen Rauches auslösen. Zum zweiten „Tankstopp“ kam der Dampfsonderzug in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2:34 Uhr. Auch hier waren die Wehrleute der Weinheimer Feuerwehr, die teilweise am Abend schon eine achtstündige Sicherheitswache auf der Kerwe hinter sich hatten, zur Stelle. Hier bot sich die Herausforderung ca. 22000 Liter Wasser innerhalb von 15 Minuten in die Dampflok zu pumpen. Glücklicherweise konnte der Zug nicht planmäßig abfahren und es war genug Zeit um noch einen kurzen Plausch mit dem Personal des Zuges zu halten. Zum Schluss bedanke sich das Zugpersonal mit einem kleinen Präsent bei Stefan Kohl und den restlichen Kameraden der Weinheimer Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit, sie würden gerne wieder auf einen kleinen Tankstopp im Weinheimer Bahnhof vorbeikommen. Weitere Bilder finden sie demnächst in unserer Bildergalerie.