Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Chinesen bestaunen Drehleiter beim GTÜ

10. Dezember 2007 | Von

Wie jedes Jahr stand dieser Tage der GTÜ bei der Feuerwehr Weinheim an. Jedes Jahr werden die Fahrzeuge der Ortsteile und der Abteilung Stadt im Wechsel zum GTÜ Martin und Karch gebracht. In diesem Ja Wie jedes Jahr stand dieser Tage der GTÜ bei der Feuerwehr Weinheim an. Jedes Jahr werden die Fahrzeuge der Ortsteile und der Abteilung Stadt im Wechsel zum GTÜ Martin und Karch gebracht. In diesem Jahr mussten die Fahrzeuge der Abteilung Stadt zur Hauptuntersuchung. Der GTÜ wird bei dem unabhängigen Gutachter der Firma Martin und Karch durchgeführt. Sebastian Singer von der Feuerwehr Weinheim brachte gerade die Drehleiter zur Durchsicht, als auch Firmeninhaber Claudius Karch mit einer Gruppe Chinesen die GTÜ Anlage betrat. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Chinesen um Berufsschullehrer handelte, die sich über den GTÜ und die Sicherheitsbestimmungen in Deutschland informierten. Da war es für diesen Personenkreis natürlich umso interessanter, dass hier ein Fahrzeug einer Hilfsorganisation geprüft wurde, anstatt eines normalen PKWs. Claudius Karch erklärte den Besuchern über ihren Dolmetscher die einzelnen Abläufe der Prüfung. Bewaffnet mit mehren Fotoapparaten wurde dies auch alles von den Chinesen dokumentiert. Nach dem die Drehleiter durch den GTÜ gekommen war, wollten die Chinesen das Rettungsgerät auch mal in Aktion sehen. Diesem Wunsch kam Feuerwehrmann Sebastian Singer natürlich gerne nach und führte gleich einen Funktionstest durch. Auch 4 mutige und unerschrockene Chinesen nahm Sebastian Singer mit nach oben und zeigte ihnen seine schöne Heimatstadt von oben. Claudius Karch sowie die Dolmetscherin bedankten sich im Namen der Berufschullehrer für den Höhenflug, bevor Sie ihren Ausflug fortsetzten.