Bürger informierten sich über ihre Feuerwehr
29. April 2008 | Von Feuerwehr WeinheimFörderverein übergibt Uhr / Johanniter Unfallhilfe und Feuerwehr Birkenau stellen sich vor! „Kaiserwetter“ lockte am vergangenen Sonntag nicht nur zu einem Spaziergang oder einer Fahrradtour, sondern Förderverein übergibt Uhr / Johanniter Unfallhilfe und Feuerwehr Birkenau stellen sich vor! „Kaiserwetter“ lockte am vergangenen Sonntag nicht nur zu einem Spaziergang oder einer Fahrradtour, sondern lies auch zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach strömen| Die Feuerwehrfrauen und Männer der Abteilung Sulzbach hatten wieder einiges zu bieten. So gab es einen Informationsstand zum Thema „Rauchmelder retten Leben“ und einen Stand mit Informationen um und über die Feuerwehr. Hier kam auch die Bilderpräsentationswand des Kreisfeuerwehrverbands Rhein Neckar zum Einsatz. Der Spielmannszug unter der Leitung von Stabführer Rudi Neumann eröffnet den Tag der offenen Tür musikalisch. Abteilungskommandant Karsten Fath konnte im Anschluss neben den zahlreich erschienen Besuchern, den 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Doktor Torsten Fetzner, sowie Ortsvorsteher Josef Klemm und zahlreiche Stadt und Ortschaftsräte begrüßen. Von Seite der Feuerwehr konnte Fath, Abordnungen der Feuerwehren aus dem Unterkreis Weinheim von Laudenbach bis Leutershausen, aus Birkenau, Niederliebesbach und Viernheim begrüßen. Die weiteste Anreise hatte wohl die Delegation aus Risa (Sachsen) die auf einer Tagung des Rhein Neckar Kreis zu Gast war und einen Abstecher bei der Feuerwehr Sulzbach machten, gefolgt von der Freundschaftswehr aus Dünsbach. Außerdem konnte Fath Unterkreisführer Sven Balls begrüßen und ihm zu seinem 40. Geburtstag gratulieren. Schon wieder fast traditionell gab es als Hauptgericht Schlachtplatte oder Wellfleisch mit Kraut. Die Jugendfeuerwehr hatte einen Waffelstand aufgebaut und im Lehrsaal hatten die Feuerwehrfrauen ein Kuchenbuffet mit über 60 Torten und Kuchen vorbreitet. Auch der Förderverein der Abteilung Sulzbach präsentierte sich mit einem Informationsstand und konnte an diesem Sonntag sein 100stes Vereinsmitglied werben. Groß war die Freude bei den Mitgliedern der Feuerwehr Sulzbach, als Vereinsvorsitzende Elke Knapp Abteilungskommandant Karsten Fath eine neue Uhr mit der Aufschrift „Zeit zu helfen“ für den von den Feuerwehrmännern und Frauen frisch renovierten Lehrsaal übergab. Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten. Für sie baute die Jugendfeuerwehr eine Spielstraße auf und hatte eine Hüpfburg aufgeblasen. Das Highlight für die Kinder waren natürlich am Nachmittag die Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug der Abteilung Sulzbach. Aber nicht nur die Abteilung Sulzbach stellte sich mit ihrer Fahrzeug und Geräteschau der Öffentlichkeit vor. Zu Gast waren auch die Feuerwehr Birkenau mit dem neuen Tanklöschfahrzeug sowie die Johanniter Unfallhilfe Viernheim mit einem Rettungswagen. Während die Birkenauer den interessierten Bürger die neue Technik und die Verwendung der mitgeführten Gerätschaften näher brachten, informierten die Johanniter über die Arbeit des Rettungsdienst und stellten die modernen Gerätschaften des Rettungswagens vor. Die Feuerwehr Weinheim möchte damit auch der Bevölkerung zeigen, dass man nicht nur mit den benachbarten Feuerwehren zusammenarbeitet sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. Mit diesem Hintergrund stellt auch die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt ihren Tag der offenen Tür am 08.Juni 2008 unter das Motto „Wir retten gemeinsam in der Metropolregion Rhein Neckar“ bei dem neben der Feuerwehr auch die Polizei, das Technische Hilfswerk die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und das Deutsche Rote Kreuz vertreten sein werden.
