Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bier und Bonbons als Ansporn für die neue Leitstelle

29. Juni 2006 | Von

Schlüsselübergabe an Leitstellenchef Peter Müller (Mitte) mit Kreisbrandmeister Michels, Architekt Kirchmann, DRK-Chefs Berner und Theato sowie Landrat Schütz. Rhein-Neckar. (hje) Der Betrieb läuft be „Schlüsselübergabe an Leitstellenchef Peter Müller (Mitte) mit Kreisbrandmeister Michels, Architekt Kirchmann, DRK-Chefs Berner und Theato sowie Landrat Schütz. Rhein-Neckar. (hje) Der Betrieb läuft bereits seit sechs Wochen, am Dienstagabend ist die Integrierte Leitstelle in Ladenburg offiziell in Betrieb genommen worden. Dies sei die „“technische Lebensversicherung““ für über eine Million Menschen, formulierte der Landrat Dr. Jürgen Schütz. Für das landesweit einmalige Projekt habe das Land Baden Württemberg knapp 300000 Euro Zuschuss gezahlt, sagte Schütz dankbar. Insgesamt kostete die Leitstelle 3,1 Millionen Euro, davon die Hälfte allein die technische Ausstattung.29 Personen leisten in dem ausgebauten Gebäude in der Trajanstraße in drei Schichten rund um die Uhr Dienst, 500 bis 600 Anrufe gehen hier täglich ein. Die Mitarbeiter koordinieren medizinische Notrufe aus den Städten Heidelberg und Mannheim sowie aus dem Rhein-Neckar-Kreis und den Einsatz der 118 Feuerwehren im Kreis. Diese Leitstelle sei zukunftsweisend, sagte die Heidelberger DRK-Kreisvorsitzende Diemuth Theato, sprach gar von einer „“schrittweisen Abkehr von der Kirchturmpolitik““. Der neue Vorsitzende des DRK-Kreisverbands Mannheim, Frank Berner, erinnerte sich an manch hitzige Diskussion im Verband. Produkte aus drei Brauereien seiner niederbayrischen Heimatstadt brachte der Architekt Hanns-Peter Kirchmann zur Schlüsselübergabe mit. Der heilige Florian sei schließlich nicht nur Patron der Feuerwehrleute, sondern auch der Bierbrauer. Und die im Bier enthaltene Alphasäure trage wie Baldrian zur Beruhigung bei. Da hielt es der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Pohl, lieber mit Süßigkeiten. Er überreichte dem Chef der Leitstelle, Peter Müller, ein Bonbonglas, auch zur Motivation der Mitarbeiter. Da blieb Ladenburgs Bürgermeister Ziegler nur noch, dem Kreis für die Investition zu danken. Unter der Leitung von Chordirektor Dietrich Edinger sang das Ensemble zum Abschluss das Badnerlied.“