Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Atemschutzgeräteträger bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg ausgebildet

15. März 2008 | Von

Atemschutz ist ein großer Bestandteil der Feuerwehrarbeit ist, daher bildet die Weinheimer Feuerwehr in regelmäßigen Abständen neue Atemschutzgeräteträger aus. Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträge Atemschutz ist ein großer Bestandteil der Feuerwehrarbeit ist, daher bildet die Weinheimer Feuerwehr in regelmäßigen Abständen neue Atemschutzgeräteträger aus. Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger findet bei der Berufsfeuerwehr in Heidelberg statt. Nachdem die neuen Anwärter die sogenannte „G26“, eine ärztliche Untersuchung für die Atemschutztauglichkeit bestanden können sie zum Lehrgang in Heidelberg gemeldet werden. Beim Lehrgang werden in Theorie und Praxis wird die Vorgehensweise bei einem Brandeinsatz, sowie der Eigenschutz und die Funktion des Atemschutzgerät gelehrt. So wird das Verhalten in einem Brandraum, systematisches Absuchen eines Raumes nach Personen, Wartung und Überprüfung der Geräte den Teilnehmern beigebracht. Nach der Theorie geht es in die Atemschutzstrecke. Hier müssen die Teilnehmer neben einem Belastungstest an der Endlosleiter, dem Laufband oder dem Heimtrainer durch die Übungsstrecke. Nach drei schweißtreibende Samstagen und zahlreichen Durchgänge in der Strecke haben auch bei diesem Lehrgang viele Feuerwehrmänner aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis, darunter vier aus Weinheim, den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich absolviert. Die Feuerwehr Weinheim gratuliert allen neuen Atemschutzgeräteträgern und dankt der Berufsfeuerwehr Heidelberg insbesondere der Ausbilder für die gute Zusammenarbeit. Auf dem Bild sehen sie die letzten Teilnehmer des Lehrgangs aus Weinheim, von links: Robert Schwieckert, Robin Schmidt, Stephan Freisinger und Christopher Quintel. Weitere Bilder des Lehrgangs finden die wie gewohnt in unserer Bildergalerie.